Wie beeinflusst die biblische Tradition unser Verständnis von Umweltverantwortung? Diese Arbeit untersucht biblische Perspektiven auf die Beziehung der Menschheit zur Natur und legt nahe, dass sich Umweltbehörden weniger auf starre Regeln und mehr auf umsichtiges Urteilsvermögen konzentrieren sollten, das Vorteile und Kosten abwägt. Das biblische ökologische System ist ein hierarchisches System, in dem der Mensch an der Spitze der Natur steht. Die Arbeit untersucht den allumfassenden Grundsatz "Nicht mutwillig zerstören", der sowohl Menschen als auch Tiere umfasst und eine biblische Perspektive auf Umweltvorschriften bietet. Die gleiche hierarchische Struktur herrscht in den menschlichen Beziehungen. Diese Studie legt nahe, dass regulatorische Aktivitäten ein Abwägen von Vorteilen und Kosten erfordern, wobei ein wertebasierter Ansatz in die Umweltpolitik einbezogen wird.
Als Untersuchung von Ethik und Werten im Umweltmanagement steht dieser Artikel im Einklang mit dem Interesse des International Journal of Social Economics an der Schnittstelle von sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Durch die Berücksichtigung der Rolle der religiösen Tradition bei der Gestaltung von Umwelteinstellungen und -richtlinien bietet die Arbeit eine einzigartige Perspektive auf nachhaltiges Ressourcenmanagement. Die Betonung ethischer Überlegungen und Werturteile steht im Einklang mit dem breiteren Fokus der Zeitschrift auf die sozialen und ethischen Dimensionen der Wirtschaftstätigkeit.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Education: Special aspects of education | 1 |
Social Sciences: The family. Marriage. Woman | 1 |
Philosophy. Psychology. Religion: Psychology | 1 |