Waqf, perpetual charity and poverty alleviation

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Sadeq, AbulHasan M. “Waqf, Perpetual Charity and Poverty Alleviation”. International Journal of Social Economics, vol. 29, no. 1/2, 2002, pp. 135-51, https://doi.org/10.1108/03068290210413038.
Sadeq, A. M. (2002). Waqf, perpetual charity and poverty alleviation. International Journal of Social Economics, 29(1/2), 135-151. https://doi.org/10.1108/03068290210413038
Sadeq AM. Waqf, perpetual charity and poverty alleviation. International Journal of Social Economics. 2002;29(1/2):135-51.
Journalkategorien
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Beschreibung

Können antike karitative Praktiken zur Lösung moderner Armut beitragen? Diese Arbeit untersucht das Potenzial von *Waqf*, einer traditionellen islamischen Institution der ewigen Wohltätigkeit, als Instrument zur Armutsbekämpfung, insbesondere in Entwicklungsländern. Sie zielt darauf ab, die Armutsanalyse zu verfeinern und Wege zu finden, die Wirksamkeit von Waqf bei der Förderung der sozioökonomischen Entwicklung in ressourcenarmen Regionen zu verbessern. Dies könnte durch innovative Finanzsysteme und neue islamische Finanzprodukte erreicht werden. Die Studie schlägt einen neuen Ansatz zur Armutsanalyse vor, der die Bedeutung der Integration von Waqf-Prinzipien in Entwicklungsstrategien hervorhebt. Durch die Untersuchung der historischen und theoretischen Grundlagen von Waqf versucht die Arbeit, bewährte Verfahren zu identifizieren und Herausforderungen zu überwinden, die seine Wirksamkeit bei der Bekämpfung der Armut behindern. Diese Forschung leistet einen wertvollen Beitrag zur laufenden Diskussion über nachhaltige Entwicklung und soziale Finanzen. Die Anwendung islamischer Prinzipien wie Waqf kann alternative Modelle zur Armutsbekämpfung bieten, die im kulturellen Erbe und der Stärkung der Gemeinschaft verwurzelt sind. Die weitere Erforschung dieser Modelle ist entscheidend für die Erreichung einer inklusiven und gerechten Entwicklung.

Als Veröffentlichung im International Journal of Social Economics stimmt diese Arbeit mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift überein, die Schnittstelle zwischen sozialen Problemen und wirtschaftlichen Prinzipien zu untersuchen. Durch die Untersuchung des Potenzials von Waqf bei der Armutsbekämpfung trägt die Studie zur umfassenderen Diskussion der Zeitschrift über alternative Wirtschaftsmodelle und deren Auswirkungen auf die soziale Entwicklung bei. Die Arbeit baut auf der vorhandenen Literatur zur Sozialökonomie auf und bietet eine neue Perspektive auf die Nutzung traditioneller Institutionen für moderne Entwicklungsherausforderungen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Waqf Administration in Malaysia: Problems and Solutions und wurde in 2005. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Waqf Administration in Malaysia: Problems and Solutions Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2023 mit 9 Zitierungen.Es wurde in 35 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 11% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Islamic Accounting and Business Research zitiert, mit 11 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr