Wie kann die Bauindustrie die Computertechnologie vollständig integrieren? Dieses Papier stellt das Condor-Business-Process-Reengineering-Modell vor, einen generischen Rahmen, der entwickelt wurde, um die Implementierung von Informationstechnologiesystemen in Bauunternehmen zu erleichtern. Das Modell, das im Rahmen des vom europäischen ESPRIT-Programm finanzierten Condor-Projekts entwickelt wurde, befasst sich mit dem kritischen Bedarf an verbesserten Arbeitspraktiken und einer technischen Infrastruktur im Bausektor und ist besonders relevant für den Bereich des **Ingenieurwesens**. Das Condor-Projekt umfasste eine Partnerschaft zwischen englischen, französischen und schwedischen Baufirmen und zielte darauf ab, die Prozesse, Techniken, Tools und die technische Infrastruktur zu definieren, die für die groß angelegte Computerintegration erforderlich sind. Das Modell betont, wie wichtig es ist, die Benutzer- und Organisationsanforderungen neben den technischen Aspekten bei der Auswahl, dem Design und der Implementierung neuer Informationstechnologiesysteme zu erfüllen. Letztendlich bietet das Condor-Modell ein wertvolles Werkzeug für Bauunternehmen, die ihre Abläufe modernisieren und computerintegrierte Praktiken einführen möchten. Durch die Bereitstellung eines strukturierten Ansatzes für das Business Process Reengineering trägt es zum Fortschritt der Bauindustrie in Richtung Effizienzsteigerung und technologischem Fortschritt sowie zu effektiveren **Management** - und Betriebsmethoden bei.
Dieses im Managerial Auditing Journal veröffentlichte Papier steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf die Bewertung und Verbesserung von Organisationsprozessen. Durch die Vorstellung eines Business Process Reengineering-Modells, das auf die Bauindustrie zugeschnitten ist, trägt es zu Diskussionen über die Managementeffektivität, die Prozessoptimierung und die Rolle der Informationstechnologie bei der Steigerung der Organisationsleistung bei. Die Referenzen des Papiers deuten auf eine Verankerung in der Betriebswirtschaftslehre und der Literatur über Informationssysteme hin.