Object oriented programming via Fortran 90

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Akin, J.E. “Object Oriented Programming via Fortran 90”. Engineering Computations, vol. 16, no. 1, 1999, pp. 26-48, https://doi.org/10.1108/02644409910251210.
Akin, J. (1999). Object oriented programming via Fortran 90. Engineering Computations, 16(1), 26-48. https://doi.org/10.1108/02644409910251210
Akin J. Object oriented programming via Fortran 90. Engineering Computations. 1999;16(1):26-48.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Technology
Engineering (General)
Civil engineering (General)
Technology
Engineering (General)
Civil engineering (General)
Mechanics of engineering
Applied mechanics
Beschreibung

Ist Fortran 90 eine unterschätzte objektorientierte Programmiersprache? Diese Arbeit stellt die gängige Wahrnehmung von Fortran in Frage, indem sie seine objektorientierten Programmierfunktionen (OOP) hervorhebt, die oft von Sprachen wie C++ und Java überschattet werden. Sie zeigt die Funktionen von Fortran 90 wie starke Typisierung, Kapselung, Vererbung und Polymorphismus, die für das Engineering-Computing unerlässlich sind. Die Studie argumentiert, dass Fortran 90 eine leistungsstarke und effiziente Plattform für numerische Berechnungen bietet, die OOP mit umfassenden numerischen Fähigkeiten kombiniert. Durch die Veranschaulichung dieser Funktionen zielt die Arbeit darauf ab, Fortran 90 als eine praktikable Option für moderne Engineering-Anwendungen zu fördern.

Dieser in Engineering Computations veröffentlichte Artikel befasst sich mit der Anwendung von Programmiersprachen in den Ingenieurwissenschaften. Er untersucht die Fähigkeiten von Fortran 90 und betont seine objektorientierten Funktionen, die für technische Berechnungen relevant sind. Die Arbeit zielt darauf ab, die Kluft zwischen den Fähigkeiten von Programmiersprachen und ihrer Anwendung bei der Lösung komplexer technischer Probleme zu überbrücken und das Potenzial von Fortran 90 in diesem Bereich aufzuzeigen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Calcul parallèle-distribué pour les problèmes multiphysiques und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2015 Studie mit dem Titel Calcul parallèle-distribué pour les problèmes multiphysiques Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2003 mit 3 Zitierungen.Es wurde in 8 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 25% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Advances in Engineering Software zitiert, mit 2 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr