Ist Fortran 90 eine unterschätzte objektorientierte Programmiersprache? Diese Arbeit stellt die gängige Wahrnehmung von Fortran in Frage, indem sie seine objektorientierten Programmierfunktionen (OOP) hervorhebt, die oft von Sprachen wie C++ und Java überschattet werden. Sie zeigt die Funktionen von Fortran 90 wie starke Typisierung, Kapselung, Vererbung und Polymorphismus, die für das Engineering-Computing unerlässlich sind. Die Studie argumentiert, dass Fortran 90 eine leistungsstarke und effiziente Plattform für numerische Berechnungen bietet, die OOP mit umfassenden numerischen Fähigkeiten kombiniert. Durch die Veranschaulichung dieser Funktionen zielt die Arbeit darauf ab, Fortran 90 als eine praktikable Option für moderne Engineering-Anwendungen zu fördern.
Dieser in Engineering Computations veröffentlichte Artikel befasst sich mit der Anwendung von Programmiersprachen in den Ingenieurwissenschaften. Er untersucht die Fähigkeiten von Fortran 90 und betont seine objektorientierten Funktionen, die für technische Berechnungen relevant sind. Die Arbeit zielt darauf ab, die Kluft zwischen den Fähigkeiten von Programmiersprachen und ihrer Anwendung bei der Lösung komplexer technischer Probleme zu überbrücken und das Potenzial von Fortran 90 in diesem Bereich aufzuzeigen.