An engineer’s view of economics: Wilhelm Launhardt’s contributions

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Backhaus, Ursula. “An engineer’s View of Economics: Wilhelm Launhardt’s Contributions”. Journal of Economic Studies, vol. 27, no. 4/5, 2000, pp. 424-76, https://doi.org/10.1108/01443580010342384.
Backhaus, U. (2000). An engineer’s view of economics: Wilhelm Launhardt’s contributions. Journal of Economic Studies, 27(4/5), 424-476. https://doi.org/10.1108/01443580010342384
Backhaus U. An engineer’s view of economics: Wilhelm Launhardt’s contributions. Journal of Economic Studies. 2000;27(4/5):424-76.
Journalkategorien
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Beschreibung

Wer war Wilhelm Launhardt und warum ist er wichtig für die mathematische Ökonomie? Diese Arbeit untersucht die Beiträge von Wilhelm Launhardt (1832-1918), einem Begründer der mathematischen Ökonomie, und beleuchtet seine einzigartige Perspektive als Ingenieur. Launhardt, dessen Hauptwerk 1993 ins Englische übersetzt wurde, näherte sich der Ökonomie mit mathematischer Strenge und ließ sich vom Agraringenieur von Thünen inspirieren. Seine Arbeit berührt Eisenbahnfragen aus standortbezogener Sicht. Mit Fokus auf **Ökonomie** zeigt die Arbeit Launhardts unabhängige Entwicklung der Standorttheorie und seine Beiträge zur mathematischen Behandlung von Ökonomie, Arbeitsökonomie, Geldökonomie und Technologieökonomie. Er zitierte die Ökonomen Sax, Walras und Jevons, um sein Verständnis des Feldes aufzubauen. Daher ist es das Ziel dieser Arbeit zu zeigen, wie Launhardt Mathematik in seinem ingenieurwissenschaftlichen Ansatz zur Ökonomie von Standort und Technologie verwendete. Indem sie Launhardts Werk vorstellt, beleuchtet die Arbeit den interdisziplinären Charakter der Ökonomie und den Wert der Einbeziehung von Erkenntnissen aus dem Ingenieurwesen und anderen Bereichen. Zukünftige Forschung könnte Launhardts Einfluss auf bestimmte Bereiche der Ökonomie und seine Relevanz für aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen vertiefen.

Dieser Artikel, der im _Journal of Economic Studies_ veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Interesse der Zeitschrift an der Erforschung verschiedener Perspektiven auf Wirtschaftstheorie und -analyse. Durch die Fokussierung auf die Beiträge eines Ingenieurs zur Ökonomie trägt die Studie zur breiteren Erforschung interdisziplinärer Ansätze zum Verständnis wirtschaftlicher Phänomene durch die Zeitschrift bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel A note on Launhardt’s market area analysis und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2020 Studie mit dem Titel A note on Launhardt’s market area analysis Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2002 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 3 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Economic Studies zitiert, mit 2 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr