Welche sind die wichtigsten operativen Aspekte bei der Vergabe von Elektronikmontage-Aufträgen? Dieser Artikel erörtert die operativen Aspekte der Vergabe von Fertigungsaktivitäten innerhalb der Lieferkette für Elektronikmontage. Mit Fokus auf Organisation, Management und Kontrolle werden auch verwandte Themen und Forschungsstränge betrachtet, wobei wichtige Aspekte sowohl für akademische Forscher als auch für Industriepraktiker identifiziert werden. Fallstudien von zwei kleinen bis mittelständischen Fertigungsunternehmen (KMU) veranschaulichen aktuelle Praktiken im Elektronikmontagesektor. Durch den Vergleich und die Gegenüberstellung ihrer Ansätze zur Verwaltung und Kontrolle des Subunternehmerprozesses werden diese generischen Modellen zugeordnet. Angesichts der wachsenden Bedeutung der Vergabe von Unteraufträgen in der Lieferkette bietet diese Studie zeitnahe Einblicke in ihre operative Dynamik. Diese Arbeit identifiziert Schlüsselfragen, die von akademischen Forschern und Industriepraktikern im Streben nach erstklassigen Fertigungsidealen als Teil eines Prozesses der Konzentration auf Kernkompetenzen und Fachwissen angegangen werden müssen. Die Arbeit identifiziert Schlüsselfragen, die von akademischen Forschern und Industriepraktikern im Streben nach erstklassigen Fertigungsidealen als Teil eines Prozesses der Konzentration auf Kernkompetenzen und Fachwissen angegangen werden müssen.
Dieser Artikel wurde im _International Journal of Operations & Production Management_ veröffentlicht und steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Branchen, Arbeitsmanagement und Wirtschaftstheorie. Er untersucht Fragen im Zusammenhang mit der Vergabe von Fertigungsaktivitäten und passt zur Diskussion der Zeitschrift über Lieferkettenabläufe und Managementstrategien. Die Fallstudien bieten praktische Einblicke für Industriepraktiker.