Welche Haupthindernisse stehen dem erfolgreichen Business Process Re-Engineering im Weg? Dieses Papier präsentiert empirische Forschungsergebnisse zu den Herausforderungen, mit denen 25 Unternehmen bei der Durchführung von Business Process Re-Engineering (BPR)-Programmen konfrontiert sind. Durch Besuche bei führenden Praktikern und ausführliche Fallstudien identifiziert die Forschung sechs Schlüsselfragen, die die Durchführung von BPR-Programmen beeinflussen. Mit Schwerpunkt auf **Business** und **Management** umfassen diese Aspekte die Art der vorgeschlagenen Veränderung, die angewandten Leistungsmessungen, die Auswirkungen der Informationstechnologie, die Auswirkungen menschlicher Faktoren, das Vorhandensein einer Prozessarchitektur und die Verbindung zwischen BPR und Strategie. Das Forschungsteam versuchte, das BPR-Phänomen durch Besuche bei 21 führenden Praktikern und vier ausführlichen Fallstudien zu verstehen. Was die Praktiker betrifft, so sollte die herkömmliche, schrittweise BPR-Methodik geändert werden, um diese sechs Aspekte umfassender zu berücksichtigen. Die Ergebnisse der Studie bieten wertvolle Einblicke für Praktiker, die ihre BPR-Bemühungen verbessern möchten, und für Forscher, die an der Erforschung bewährter Verfahren im Bereich des organisatorischen Veränderungsmanagements interessiert sind. Für Forscher besteht ein erheblicher Forschungsbedarf in Bezug auf Good Practice in BPR in jedem der sechs Bereiche.
Diese Arbeit, die im _International Journal of Operations & Production Management_ veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Schwerpunkt des Journals auf der Erforschung operativer Strategien und Managementpraktiken in Organisationen. Durch die Untersuchung der Probleme im BPR trägt die Studie zu den Kernthemen des Journals in den Bereichen Operations Management und Organisationseffektivität bei.