Rietveld refinement guidelines

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
McCusker, L. B., et al. “Rietveld Refinement Guidelines”. Journal of Applied Crystallography, vol. 32, no. 1, 1999, pp. 36-50, https://doi.org/10.1107/s0021889898009856.
McCusker, L. B., Von Dreele, R. B., Cox, D. E., Louër, D., & Scardi, P. (1999). Rietveld refinement guidelines. Journal of Applied Crystallography, 32(1), 36-50. https://doi.org/10.1107/s0021889898009856
McCusker LB, Von Dreele RB, Cox DE, Louër D, Scardi P. Rietveld refinement guidelines. Journal of Applied Crystallography. 1999;32(1):36-50.
Beschreibung

Benötigen Sie eine Anleitung zur Strukturverfeinerung mit der Rietveld-Methode? Dieses Papier bietet einen umfassenden Satz praktischer Richtlinien für Neueinsteiger in die Rietveld-Methode (Gesamtprofilmethode) in der Kristallographie. Mit Fokus auf praktische und nicht theoretische Aspekte bietet es eine wertvolle Ressource für Forscher, die Pulverbeugungsdaten analysieren. Die Richtlinien umfassen Datenerfassung, Hintergrundbeitrag, Peak-Form-Funktion, Parameterverfeinerung, Fourier-Analyse, Strukturparameter, geometrische Beschränkungen, Fehlerberechnung, R-Wert-Interpretation und Fehlerbehebung. Es unterstützt Forscher bei der genauen Bestimmung von Kristallstrukturen aus Pulverbeugungsdaten. Wichtige Schlüsselwörter für dieses Papier sind **Rietveld-Verfeinerung**, **Strukturverfeinerung**, **Pulverbeugung** und **Kristallographie**.

Veröffentlicht im Journal of Applied Crystallography, richtet sich dieser Satz von Richtlinien direkt an die Kernzielgruppe des Journals: Forscher, die kristallographische Methoden zur Untersuchung von Materialien verwenden. Die Rietveld-Methode ist eine entscheidende Technik in diesem Bereich, und die praktischen Anleitungen in diesem Papier sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kristallographen von unschätzbarem Wert.

Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Problem Solving with the TOPAS Macro Language: Corrections and Constraints in Simulated Annealing and Rietveld Refinement und wurde in 2010. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel Problem Solving with the TOPAS Macro Language: Corrections and Constraints in Simulated Annealing and Rietveld Refinement Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2021 mit 5 Zitierungen.Es wurde in 13 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 23% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Materials Science Forum zitiert, mit 2 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr