Benötigen Sie eine Anleitung zur Strukturverfeinerung mit der Rietveld-Methode? Dieses Papier bietet einen umfassenden Satz praktischer Richtlinien für Neueinsteiger in die Rietveld-Methode (Gesamtprofilmethode) in der Kristallographie. Mit Fokus auf praktische und nicht theoretische Aspekte bietet es eine wertvolle Ressource für Forscher, die Pulverbeugungsdaten analysieren. Die Richtlinien umfassen Datenerfassung, Hintergrundbeitrag, Peak-Form-Funktion, Parameterverfeinerung, Fourier-Analyse, Strukturparameter, geometrische Beschränkungen, Fehlerberechnung, R-Wert-Interpretation und Fehlerbehebung. Es unterstützt Forscher bei der genauen Bestimmung von Kristallstrukturen aus Pulverbeugungsdaten. Wichtige Schlüsselwörter für dieses Papier sind **Rietveld-Verfeinerung**, **Strukturverfeinerung**, **Pulverbeugung** und **Kristallographie**.
Veröffentlicht im Journal of Applied Crystallography, richtet sich dieser Satz von Richtlinien direkt an die Kernzielgruppe des Journals: Forscher, die kristallographische Methoden zur Untersuchung von Materialien verwenden. Die Rietveld-Methode ist eine entscheidende Technik in diesem Bereich, und die praktischen Anleitungen in diesem Papier sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kristallographen von unschätzbarem Wert.