Genetic Control of Male Germ Unit Organization in Arabidopsis

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/06/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    45
  • Zitate
    54
  • Eric Lalanne Department of Biology, University of Leicester, Leicester LE1 7RH United Kingdom
  • David Twell Department of Biology, University of Leicester, Leicester LE1 7RH United Kingdom
Abstrakt
Zitieren
Lalanne, Eric, and David Twell. “Genetic Control of Male Germ Unit Organization in Arabidopsis”. Plant Physiology, vol. 129, no. 2, 2002, pp. 865-7, https://doi.org/10.1104/pp.003301.
Lalanne, E., & Twell, D. (2002). Genetic Control of Male Germ Unit Organization in Arabidopsis. Plant Physiology, 129(2), 865-875. https://doi.org/10.1104/pp.003301
Lalanne E, Twell D. Genetic Control of Male Germ Unit Organization in Arabidopsis. Plant Physiology. 2002;129(2):865-7.
Journalkategorien
Agriculture
Animal culture
Agriculture
Plant culture
Science
Botany
Science
Botany
Plant ecology
Science
Zoology
Beschreibung

Wie wird die Anordnung von Samenzellen in Pflanzen gesteuert? Diese Studie untersucht die genetischen Mechanismen, die die Organisation der männlichen Keimeinheit (MGU) in Arabidopsis steuern, einer funktionellen Ansammlung des vegetativen Kerns und zweier Samenzellen, die für die Pflanzenreproduktion entscheidend sind. Durch die Analyse von Mutanten mit MGU-Defekten beleuchtet die Forschung den Entwicklungsweg der MGU-Assemblierung und ihre Auswirkungen auf die Pollenfitness. Die Studie identifiziert zwei Klassen von Mutationen, *gum* und *mud*, die die MGU-Integrität und -Positionierung beeinträchtigen. *Gum*-Mutanten weisen einen verschobenen vegetativen Kern auf, während *mud*-Mutanten eine verschobene intakte MGU aufweisen. Die genetische Kartierung und die Analyse von Doppelmutanten zeigen eine hierarchische Beziehung zwischen diesen Mutationen, wobei *gum1* früher in der MGU-Assemblierung wirkt als *mud1* und *mud2*. Diese Ergebnisse zeigen, dass die anfängliche Nähe und Positionierung von MGU-Komponenten für den Eintritt in den Pollenschlauch nicht wesentlich sind, aber die Effizienz der MGU-Translokation beeinflussen. Diese Forschung bietet wertvolle Einblicke in die genetische Kontrolle der Pflanzenreproduktion und ihre Auswirkungen auf die Pflanzenzüchtung und die Verbesserung von Kulturpflanzen.

Diese Forschung, die in Plant Physiology veröffentlicht wurde, stimmt mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf das Verständnis pflanzlicher biologischer Prozesse auf molekularer und zellulärer Ebene überein. Die Untersuchung der genetischen Kontrolle der MGU-Organisation trägt zur umfassenderen Erforschung der Pflanzenreproduktion und -entwicklung durch die Zeitschrift bei. Die Zitate spiegeln das Engagement der Arbeit in der vorhandenen Forschung in den Bereichen Pflanzengenetik und Molekularbiologie wider.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Science: Biology (General): Cytology 20 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von ProtoplasmaDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel The dynamin‐like protein ADL1C is essential for plasma membrane maintenance during pollen maturation und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel The dynamin‐like protein ADL1C is essential for plasma membrane maintenance during pollen maturation Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2011 mit 7 Zitierungen.Es wurde in 28 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 25% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The Plant Journal zitiert, mit 7 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr