Fornix and Hippocampal Atrophy in Traumatic Brain Injury

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2000/11/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    34
  • Zitate
    123
  • David F. Tate
  • Erin D. Bigler
Abstrakt
Zitieren
Tate, David F., and Erin D. Bigler. “Fornix and Hippocampal Atrophy in Traumatic Brain Injury”. Learning &Amp; Memory, vol. 7, no. 6, 2000, pp. 442-6, https://doi.org/10.1101/lm.33000.
Tate, D. F., & Bigler, E. D. (2000). Fornix and Hippocampal Atrophy in Traumatic Brain Injury. Learning &Amp; Memory, 7(6), 442-446. https://doi.org/10.1101/lm.33000
Tate DF, Bigler ED. Fornix and Hippocampal Atrophy in Traumatic Brain Injury. Learning & Memory. 2000;7(6):442-6.
Journalkategorien
Medicine
Internal medicine
Neurosciences
Biological psychiatry
Neuropsychiatry
Beschreibung

Was passiert nach einer traumatischen Hirnverletzung (TBI) mit wichtigen Hirnstrukturen? Diese Studie vergleicht die Querschnittsfläche des Fornix und das Hippocampusvolumen bei TBI-Probanden mit normalen Kontrollen und zeigt eine signifikante Atrophie in beiden Strukturen. Die Bestimmung des Ausmaßes und der Korrelation dieser Atrophie hilft, die neurologischen Folgen von TBI und seine Auswirkungen auf das Gedächtnis zu verstehen. Die Studie umfasste 86 TBI-Probanden und 46 normale Kontrollen. Die TBI-Gruppe zeigte eine signifikante Reduktion sowohl der Fornixfläche als auch des Hippocampusvolumens. Der Schweregrad der anfänglichen Verletzung korrelierte mit dem Grad der Atrophie, der in beiden Strukturen beobachtet wurde, was auf eine dosisabhängige Beziehung hindeutet. Eine bescheidene Korrelation zwischen der Fornixgröße und dem Hippocampusvolumen impliziert potenziell unabhängige Verletzungsmechanismen. Die Korrelation zwischen dem Hippocampusvolumen und dem General Memory Index Score aus der Wechsler Memory Scale – Revised unterstreicht die funktionelle Bedeutung der Hippocampusatrophie bei TBI. Diese Forschung liefert wertvolle Einblicke in die neuroanatomischen Veränderungen, die mit TBI verbunden sind, und ihre Auswirkungen auf die kognitive Funktion, mit Auswirkungen auf Diagnose, Behandlung und Rehabilitationsstrategien.

Diese im Learning & Memory veröffentlichte Forschung steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf den neurobiologischen Grundlagen von Gedächtnis und Lernen. Die Untersuchung der Fornix- und Hippocampusatrophie bei TBI trägt direkt zum Verständnis der strukturellen Veränderungen bei, die mit Gedächtnisbeeinträchtigungen verbunden sind, einem zentralen Interessengebiet für die Leserschaft der Zeitschrift. Die Korrelation zwischen Hippocampusvolumen und Gedächtnisleistung erhöht die Relevanz des Artikels weiter.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Imaging of sequelae of head trauma und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Imaging of sequelae of head trauma Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2015 mit 10 Zitierungen.Es wurde in 76 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 15% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Neurotrauma zitiert, mit 16 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr