CAP3: A DNA Sequence Assembly Program

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    1999/09/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    24
  • Zitate
    3,699
  • Xiaoqiu Huang
  • Anup Madan
Abstrakt
Zitieren
Huang, Xiaoqiu, and Anup Madan. “CAP3: A DNA Sequence Assembly Program”. Genome Research, vol. 9, no. 9, 1999, pp. 868-77, https://doi.org/10.1101/gr.9.9.868.
Huang, X., & Madan, A. (1999). CAP3: A DNA Sequence Assembly Program. Genome Research, 9(9), 868-877. https://doi.org/10.1101/gr.9.9.868
Huang X, Madan A. CAP3: A DNA Sequence Assembly Program. Genome Research. 1999;9(9):868-77.
Journalkategorien
Science
Biology (General)
Science
Biology (General)
Genetics
Technology
Chemical technology
Biotechnology
Beschreibung

Haben Sie Probleme mit der DNA-Sequenzassemblierung? Dieses Paper stellt CAP3 vor, die dritte Generation des CAP-Sequenzassemblierungsprogramms, die verbesserte Möglichkeiten zur Verarbeitung von DNA-Sequenzreads bietet. Es enthält Verbesserungen wie das Beschneiden von Regionen mit geringer Qualität, die Verwendung von Basenqualitätswerten für die Berechnung von Überlappungen und die Erzeugung von Konsensussequenzen sowie die Verwendung von Vorwärts-Rückwärts-Beschränkungen zur Korrektur von Assemblierungsfehlern und zur Verknüpfung von Contigs. CAP3 verbessert die Genauigkeit und Effizienz der Genomsequenzierung und bietet eine zuverlässigere Plattform für die genetische Forschung. Die Studie beschreibt die Funktionalität des Programms und betont die Genauigkeit des Algorithmus bei Mehrfachsequenzalignments und Konsensussequenzen. Leistungsvergleiche zwischen CAP3 und PHRAP an mehreren BAC-Datensätzen zeigen, dass CAP3 oft weniger Fehler produziert als PHRAP. Diese Forschung ist unerlässlich für Forscher, die mit großen genomischen Datensätzen arbeiten. CAP3 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der DNA-Sequenzassemblierung dar und wurde entwickelt, um die Gerüstkonstruktion auf Low-Pass-Daten zu erleichtern. Seine fehlerreduzierenden Fähigkeiten und die Effizienz der Gerüstbildung machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Genomprojekte. Die Software behebt Einschränkungen bestehender Methoden und bietet eine robustere Lösung für die Genomanalyse und -assemblierung.

Diese Veröffentlichung in Genome Research, einem Top-Journal für Genetik und Genomik, ist für den Umfang des Journals von hoher Relevanz. Es stellt ein neues Computerwerkzeug für die DNA-Sequenzassemblierung vor, ein kritischer Prozess in der Genomforschung. Die Arbeit erweitert die Möglichkeiten der Sequenzanalyse und trägt direkt zum Fokus des Journals auf innovative genomische Technologien und Methoden bei. Die hohe Zitationsrate des Papers unterstreicht seine Bedeutung in diesem Bereich.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Identification of human chromosome 22 transcribed sequences with ORF expressed sequence tags und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Identification of human chromosome 22 transcribed sequences with ORF expressed sequence tags Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2014 mit 278 Zitierungen.Es wurde in 780 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 22% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von BMC Genomics zitiert, mit 236 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr