Wie stellt ein Proteinkomplex eine genaue DNA-Replikation sicher? Diese Studie untersucht die Rolle des Xrs2-Komplexes in *Saccharomyces cerevisiae* (Hefe), einem Gegenstück zum menschlichen Nbs1-Komplex, der an der DNA-Reparatur beteiligt ist. Die Forschung zeigt, dass *xrs2*Δ-, *mre11*Δ- und *rad50*Δ-Mutanten Defekte bei der Initiierung des Intra-S-Phasen-Kontrollpunkts als Reaktion auf DNA-Schäden aufweisen. Die Studie zeigt, dass das Fehlen eines funktionellen Xrs2p-Komplexes zu einer Empfindlichkeit gegenüber Deoxynucleotid-Verarmung führt und die Zellzyklusprogression als Reaktion auf Hydroxyharnstoff beeinträchtigt. Der Kontrollpunkt erfordert die Nukleaseaktivität von Mre11p und ist mit der Aufhebung des Tel1p/Mec1p-Signalwegs verbunden. DNA-Schäden induzieren die Phosphorylierung von Xrs2p und Mre11p in Tel1p-abhängiger Weise. Dies deutet auf einen konservierten Signalweg hin. Diese Ergebnisse legen nahe, dass der Tel1p/ATM-Signalweg von Hefe bis zum Menschen konserviert ist, und deuten darauf hin, dass die Xrs2p/Nbs1-Komplexe als Signalmodifikatoren wirken. Diese Ergebnisse liefern neue Einblicke für die Human- und Umweltbiologie.
Diese in Genes & Development veröffentlichte Forschung steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf Molekularbiologie, Genetik und Zellzyklusregulation. Die Erforschung des Xrs2-Komplexes und seiner Rolle bei der DNA-Schadensreaktion ist für den Umfang und das Publikum des Journals von großer Bedeutung.