Development of a smart artificial muscle using optical fibres

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Tian, Weihang, et al. “Development of a Smart Artificial Muscle Using Optical Fibres”. Smart Materials and Structures, vol. 33, no. 5, 2024, p. 055047, https://doi.org/10.1088/1361-665x/ad3ec9.
Tian, W., Wakimoto, S., Yamaguchi, D., & Kanda, T. (2024). Development of a smart artificial muscle using optical fibres. Smart Materials and Structures, 33(5), 055047. https://doi.org/10.1088/1361-665x/ad3ec9
Tian W, Wakimoto S, Yamaguchi D, Kanda T. Development of a smart artificial muscle using optical fibres. Smart Materials and Structures. 2024;33(5):055047.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Science
Mathematics
Instruments and machines
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Materials of engineering and construction
Mechanics of materials
Beschreibung

Sind Sie auf der Suche nach kompakteren und integrierten Sensoren für die Softrobotik? Dieses Paper stellt einen optischen Faser-basierten, intelligenten, künstlichen Muskel (OSAM) vor, der die Selbstverschiebung mithilfe des Biegeverlusts von optischen Fasern schätzt, die in die Muskelhülle integriert sind. Der künstliche McKibben-Muskel, ein fluidbetriebener, weicher Aktor, steht traditionell vor Herausforderungen bei der Erfassung von Verschiebungen, da sperrige Verschiebungssensoren ungeeignet sind. Die Integration von optischen Fasern in die OSAM-Hülle mithilfe einer Flechtmaschine vereinfacht die Massenproduktion. Die Verschiebung wird anhand von Änderungen der Krümmung der optischen Faser und des Sensorausgangs geschätzt. Experimente zur Verschiebung-Feedback-Regelung demonstrieren die Nützlichkeit von OSAM und zeigen eine gute Reaktion auf die Zielverschiebung. Dieser künstliche Muskel ermöglicht die Verschiebung-Feedback-Regelung, ohne dass externe Sensoren erforderlich sind, was die Leistung in der Rehabilitation und bei tragbaren Geräten verbessert. Die Forschung bietet einen neuartigen Ansatz zur Integration von Sensorfunktionen direkt in weiche Aktoren.

Dieser Artikel, der in Smart Materials and Structures veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf fortschrittliche Materialien mit integrierter Funktionalität. Die Entwicklung eines optischen Faser-basierten, intelligenten, künstlichen Muskels passt zum Interesse der Zeitschrift an innovativen Materialien und Strukturen mit Sensorfunktionen für verschiedene Anwendungen.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Technology: Mechanical engineering and machinery 12 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von IEEE/ASME Transactions on Mechatronicsund Sensors.Die folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden