Perspectives on Allyn Young in Theories of Endogenous Growth

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Sandilands, Roger J. “Perspectives on Allyn Young in Theories of Endogenous Growth”. Journal of the History of Economic Thought, vol. 22, no. 3, 2000, pp. 309-28, https://doi.org/10.1080/10427710050122530.
Sandilands, R. J. (2000). Perspectives on Allyn Young in Theories of Endogenous Growth. Journal of the History of Economic Thought, 22(3), 309-328. https://doi.org/10.1080/10427710050122530
Sandilands RJ. Perspectives on Allyn Young in Theories of Endogenous Growth. Journal of the History of Economic Thought. 2000;22(3):309-28.
Journalkategorien
History (General) and history of Europe
History (General)
Social Sciences
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Social Sciences
Social history and conditions
Social problems
Social reform
Beschreibung

Kann Wachstum selbst ein Treiber für weiteres Wachstum sein? Dieses Papier befasst sich erneut mit Allyn Abbott Youngs bahnbrechender Arbeit über steigende Erträge und wirtschaftlichen Fortschritt und hebt seine Perspektive auf die endogene und kumulative Natur des Wirtschaftswachstums hervor. Die Forschung untersucht Youngs Ideen im Kontext moderner Theorien des endogenen Wachstums und zeigt ihre bleibende Relevanz. Youngs zentrale Botschaft, dass „die Arbeitsteilung weitgehend von der Arbeitsteilung abhängt“, führt zu dem Schluss, dass Wachstum selbsttragend und nicht selbsterschöpfend ist. Die Analyse betont Youngs Sicht auf die „Zusammengehörigkeit“ wirtschaftlicher Phänomene und seine Skepsis gegenüber der Integration von Angebot und Nachfrage, um das Wirtschaftswachstum vollständig zu erklären. Durch die erneute Untersuchung von Youngs Erkenntnissen wirft die Studie ein Licht auf die grundlegenden Triebkräfte des wirtschaftlichen Fortschritts und die Grenzen traditioneller Wirtschaftsmodelle. Youngs Perspektive bietet einen wertvollen Rahmen, um zu verstehen, warum Wachstum tendenziell kumulativ ist, und beeinflusst Diskussionen über wirtschaftliche Entwicklung und die Gestaltung von Politiken, die auf die Förderung langfristigen Wohlstands abzielen. Seine Ideen zu wirtschaftlichen Phänomenen sind in der Tat bedeutsam.

Dieser im Journal of the History of Economic Thought veröffentlichte Artikel steht im Einklang mit der Mission der Zeitschrift, die Entwicklung wirtschaftlicher Ideen zu erforschen. Durch die Bereitstellung einer Perspektive auf Allyn Youngs Beiträge zur endogenen Wachstumstheorie trägt die Arbeit zum historischen Verständnis des ökonomischen Denkens und seiner Relevanz für zeitgenössische Themen bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Smith, Marshall and Young on division of labour and economic growth und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2022 Studie mit dem Titel Smith, Marshall and Young on division of labour and economic growth Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 13 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von SSRN Electronic Journal zitiert, mit 3 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr