The Problem of Liberty in the thought of Adam Smith

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Harpham, Edward J. “The Problem of Liberty in the Thought of Adam Smith”. Journal of the History of Economic Thought, vol. 22, no. 2, 2000, pp. 217-3, https://doi.org/10.1080/10427710050025420.
Harpham, E. J. (2000). The Problem of Liberty in the thought of Adam Smith. Journal of the History of Economic Thought, 22(2), 217-237. https://doi.org/10.1080/10427710050025420
Harpham EJ. The Problem of Liberty in the thought of Adam Smith. Journal of the History of Economic Thought. 2000;22(2):217-3.
Journalkategorien
History (General) and history of Europe
History (General)
Social Sciences
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Social Sciences
Social history and conditions
Social problems
Social reform
Beschreibung

War Adam Smith wirklich der Verfechter der Freiheit, den wir uns vorstellen? Dieses Papier untersucht den Begriff der *Freiheit* in Adam Smiths Werk und stellt die Vorstellung in Frage, dass er lediglich ein Verteidiger der natürlichen Freiheit und der begrenzten staatlichen Intervention war. Während Smith sich für das individuelle Eigeninteresse und die Beseitigung des Staates aus der Lenkung der Wirtschaft einsetzte, untersucht dieses Papier die Nuancen seines Denkens, um ein komplexeres Verständnis von Freiheit aufzudecken. Der Vorschlag, dass es ein "Problem" mit der Ansicht gibt, mag einigen seltsam erscheinen. Dieses Papier versucht, tiefer in Smiths Werk einzutauchen. Durch die Auseinandersetzung mit Smiths Schriften untersucht der Autor potenzielle Spannungen und Widersprüche innerhalb seiner Philosophie und hinterfragt, ob sein Eintreten für individuelle Freiheit perfekt mit dem Konzept der negativen Freiheit im modernen liberalen Denken übereinstimmt. Diese Analyse ist relevant für das Verständnis der *Wirtschaftstheorie*.

Passend für das _Journal of the History of Economic Thought_ untersucht dieses Papier die Ideengeschichte rund um Adam Smiths Ideen zur Freiheit. Das Papier trägt zu laufenden wissenschaftlichen Debatten über Smiths Erbe und seinen Einfluss auf das wirtschaftliche Denken bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Costes de transacción vs costes de jerarquía en la provisión de bienes: una interpretación de la teoría smithiana und wurde in 2007. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Costes de transacción vs costes de jerarquía en la provisión de bienes: una interpretación de la teoría smithiana Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2021 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 9 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 11% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Perspektiven der Wirtschaftspolitik zitiert, mit 2 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr