Ist der Begriff "neoklassische Ökonomie" veraltet und muss er zurückgezogen werden? Dieses Papier plädiert für die Beendigung des Begriffs "neoklassische Ökonomie" und argumentiert, dass seine Bedeutung zu vage und unhandlich geworden ist, um nützlich zu sein. Als Präsident der History of Economics Society erklärt der Autor den Begriff für tot, nicht jedoch den Inhalt selbst. Das Papier räumt die Schwierigkeit ein, den genauen Inhalt der neoklassischen Ökonomie zu definieren, und stellt klar, dass sich das Argument gegen den Begriff richtet, nicht gegen die zugrunde liegenden ökonomischen Ideen. Die Rolle der Wirtschaftsgeschichtler besteht darin, Inhalte aufzuzeichnen, nicht zu bestimmen. Indem dieses Papier sich für die Abschaffung des Begriffs "neoklassische Ökonomie" ausspricht, lädt es zu einer kritischen Neubewertung der Art und Weise ein, wie wir ökonomisches Denken kategorisieren und diskutieren, und fördert ein differenzierteres und präziseres Vokabular für das Verständnis der Entwicklung ökonomischer Ideen.
Dieses im Journal of the History of Economic Thought veröffentlichte Papier steht in direktem Einklang mit der Mission der Zeitschrift, die Entwicklung ökonomischer Ideen zu erforschen und die Entwicklung der Wirtschaftstheorie kritisch zu untersuchen. Durch die Infragestellung der anhaltenden Relevanz des Begriffs "neoklassische Ökonomie" trägt die Forschung zur laufenden Auseinandersetzung der Zeitschrift mit dem historischen Kontext und den konzeptionellen Grundlagen des ökonomischen Denkens bei. Der Schwerpunkt auf der Definition und Kategorisierung ökonomischer Konzepte spiegelt das Engagement der Zeitschrift für intellektuelle Strenge und Klarheit wider.