Wie reagieren Wolframionen auf Licht in Fusionsplasmen? Diese Forschung untersucht die direkte und resonante Photoionisation von Al-ähnlichen W61+-Ionen, die in thermonuklearen Fusionsplasmen wichtig sind. Mithilfe der multikonfigurativen Dirac-Fock-Methode und der relativistischen R-Matrix-Methode analysiert die Studie den Photoionisationsprozess vom Grundzustand und den niedrig angeregten Zuständen von W61+-Ionen. Berechnungen mit dem Dirac Atomic R-matrix Code zeigen direkte und resonante Ionisationsgrenzen und identifizieren Resonanzpeaks, die mit spezifischen elektronischen Konfigurationen verbunden sind. Während die resonanten Ionisationsgrenzen und Resonanzpeaks in der Grundzustandsphotoionisation unterscheidbar sind, sind sie in der angeregten Zustandsphotoionisation aufgrund der Komplexität der Resonanzstruktur schwer zu identifizieren. Die Ergebnisse tragen zur Diagnose und Simulation von thermonuklearen Fusionsplasmen bei und ergänzen bestehende Daten zu Wolframionen.
Dieser in Physics of Plasmas veröffentlichte Artikel ist für den Fokus des Journals auf Plasmaphysik und ionisierte Gase von großer Bedeutung. Durch die Präsentation detaillierter Berechnungen von Photoionisationsquerschnitten für W61+-Ionen trägt die Studie zu einem besseren Verständnis des Plasmav verhaltens in Fusionsreaktoren bei, einem Schlüsselbereich von Interesse für die Leserschaft des Journals.