Design methodology of adjustable magnetic system for electron devices

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    35
  • Cheng Zhang School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China ORCID (unauthenticated)
  • Jinchi Cai School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China ORCID (unauthenticated)
  • Pengcheng Yin School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China
  • Zixuan Su School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China ORCID (unauthenticated)
  • Xinke Zhang School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China
  • Lin Zeng School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China
  • Zhen Zhang School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China
  • Zhonghui Huan School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China
  • Jin Xu School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China ORCID (unauthenticated)
  • Lingna Yue School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China ORCID (unauthenticated)
  • Hairong Yin School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China
  • Yong Xu School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China
  • Guoqing Zhao School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China
  • Wenxiang Wang School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China
  • Yanyu Wei School of Electronic Science and Engineering, University of Electronic Science and Technology of China , Chengdu 610000, China ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Zhang, Cheng, et al. “Design Methodology of Adjustable Magnetic System for Electron Devices”. Physics of Plasmas, vol. 31, no. 4, 2024, https://doi.org/10.1063/5.0200658.
Zhang, C., Cai, J., Yin, P., Su, Z., Zhang, X., Zeng, L., Zhang, Z., Huan, Z., Xu, J., Yue, L., Yin, H., Xu, Y., Zhao, G., Wang, W., & Wei, Y. (2024). Design methodology of adjustable magnetic system for electron devices. Physics of Plasmas, 31(4). https://doi.org/10.1063/5.0200658
Zhang C, Cai J, Yin P, Su Z, Zhang X, Zeng L, et al. Design methodology of adjustable magnetic system for electron devices. Physics of Plasmas. 2024;31(4).
Journalkategorien
Science
Physics
Science
Physics
Electricity and magnetism
Electricity
Plasma physics
Ionized gases
Beschreibung

Können magnetische Systeme flexibel umgeschaltet werden, um vielseitigen Zwecken zu dienen? Diese Arbeit stellt eine neuartige Designmethodik für ein stromgesteuertes, abstimmbares magnetisches Fokussiersystem vor, das zwischen Brillouin- und Immersionsfluss-Fokussiermodi umschalten kann. Dieses magnetische System, das aus kaskadierten Solenoidspulen und Polstücken besteht, ist in strahlenoptischen Systemen für Vakuumröhren, Teilchenbeschleuniger und Freie-Elektronen-Laser anwendbar. Die Designmethodik betont die Optimierung der spezifischen Struktur des magnetischen Systems, beginnend mit dem Immersionsfluss-Fokussiermodus und dem Design der Elektronenkanone. Durch Analyse kann das System durch Anpassen der Spulenströme ohne Hardware-Modifikationen in den Brillouin-Bündelungsmodus übergehen. Diese innovative Methode ermöglicht eine einfache Anpassung des Strahlradius. Die Autoren verifizieren den Ansatz durch Einzelstrahl- und Mehrstrahl-Optiksystemdemonstrationen und heben sein Potenzial zur Verbesserung der Leistung von Elektronengeräten hervor. Sie bietet neue Möglichkeiten für die Strahlenmanipulation in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen. Das stromgesteuerte, abstimmbare System bietet eine vielseitige Lösung für Forscher und Ingenieure, die mit Elektronenstrahlen arbeiten. Dieses anpassungsfähige System verspricht zukünftige Fortschritte.

Veröffentlicht in Physics of Plasmas, einer führenden Fachzeitschrift für Plasmaphysik, steht diese Arbeit in direktem Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf grundlegende Plasma-Phänomene und Anwendungen. Die Forschung befasst sich mit zentralen Herausforderungen in der Strahlenoptik und im magnetischen Einschluss, Bereiche von großem Interesse für die Leserschaft der Zeitschrift. Das verstellbare magnetische System trägt zu Fortschritten in plasmabasierten Technologien bei, wie Vakuumröhren und Freie-Elektronen-Laser, und fördert damit die Mission der Zeitschrift, Spitzenforschung in der Plasmaphysik zu verbreiten.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Technology: Electrical engineering. Electronics. Nuclear engineering: Electronics 26 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von IEEE Transactions on Electron DevicesDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden