Alpha particle distribution for full energy region

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    25
  • Dongxiao Zhang Beijing National Laboratory for Condensed Matter Physics and Laboratory of Soft Matter Physics, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences 1 , Beijing 100190, ChinaUniversity of Chinese Academy of Sciences 2 , Beijing 100049, China ORCID (unauthenticated)
  • Xinyu Wang Beijing National Laboratory for Condensed Matter Physics and Laboratory of Soft Matter Physics, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences 1 , Beijing 100190, ChinaUniversity of Chinese Academy of Sciences 2 , Beijing 100049, China ORCID (unauthenticated)
  • Chao Dong Beijing National Laboratory for Condensed Matter Physics and Laboratory of Soft Matter Physics, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences 1 , Beijing 100190, ChinaUniversity of Chinese Academy of Sciences 2 , Beijing 100049, China ORCID (unauthenticated)
  • Jian Bao Beijing National Laboratory for Condensed Matter Physics and Laboratory of Soft Matter Physics, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences 1 , Beijing 100190, ChinaUniversity of Chinese Academy of Sciences 2 , Beijing 100049, China ORCID (unauthenticated)
  • Jintao Cao Beijing National Laboratory for Condensed Matter Physics and Laboratory of Soft Matter Physics, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences 1 , Beijing 100190, ChinaUniversity of Chinese Academy of Sciences 2 , Beijing 100049, China ORCID (unauthenticated)
  • Wenlu Zhang Beijing National Laboratory for Condensed Matter Physics and Laboratory of Soft Matter Physics, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences 1 , Beijing 100190, ChinaUniversity of Chinese Academy of Sciences 2 , Beijing 100049, ChinaSongshan Lake Materials Laboratory 3 , Dongguan 523808, China ORCID (unauthenticated)
  • Ding Li Beijing National Laboratory for Condensed Matter Physics and Laboratory of Soft Matter Physics, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences 1 , Beijing 100190, ChinaUniversity of Chinese Academy of Sciences 2 , Beijing 100049, ChinaSongshan Lake Materials Laboratory 3 , Dongguan 523808, China ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Zhang, Dongxiao, et al. “Alpha Particle Distribution for Full Energy Region”. Physics of Plasmas, vol. 31, no. 4, 2024, https://doi.org/10.1063/5.0197259.
Zhang, D., Wang, X., Dong, C., Bao, J., Cao, J., Zhang, W., & Li, D. (2024). Alpha particle distribution for full energy region. Physics of Plasmas, 31(4). https://doi.org/10.1063/5.0197259
Zhang D, Wang X, Dong C, Bao J, Cao J, Zhang W, et al. Alpha particle distribution for full energy region. Physics of Plasmas. 2024;31(4).
Journalkategorien
Science
Physics
Science
Physics
Electricity and magnetism
Electricity
Plasma physics
Ionized gases
Beschreibung

Das Potenzial der Fusionsenergie freisetzen? Diese Forschung befasst sich mit dem Verhalten von Alphateilchen innerhalb des Plasmas und untersucht ihre Verteilung über das gesamte Energiespektrum. Sie bietet eine analytische Lösung für die Fokker-Planck-Gleichung und beleuchtet die Dynamik von Alphateilchen, die für nachhaltige Fusionsreaktionen entscheidend ist. Das Verständnis dieser Teilchen ist der Schlüssel zur Optimierung der Energieproduktion in Fusionsreaktoren. Die Studie zeigt, dass die Alphateilchenverteilung drei verschiedene Regionen umfasst: eine Maxwellsche Komponente, eine modifizierte Verlangsamungskomponente und einen hochenergetischen Schweif. Sie demonstriert, dass der turbulente Transport die Alphateilchenverteilung erheblich beeinflusst, was möglicherweise zu Bump-on-Tail-Formationen führt. Numerische Lösungen validieren diese analytischen Ergebnisse und bieten Einblicke in die zeitliche Entwicklung des Alphateilchensystems, die es in Verlangsamungs-, Thermalisierungs- und quasi-stationäre Phasen unterteilt. Die Ergebnisse tragen wesentlich zum Verständnis des Alphateilchenverhaltens in Fusionsplasmen bei. Diese Forschung unterstützt die Entwicklung effizienterer und stabilerer Fusionsreaktoren. Durch die Verbesserung unseres Verständnisses der Alphateilchendynamik ebnet diese Arbeit den Weg für eine optimierte Energieeinschließung und eine verbesserte Reaktorleistung, wodurch nachhaltige Fusionsenergie der Realität näher gebracht wird.

Dieser Artikel, der in Physics of Plasmas veröffentlicht wurde, steht in perfektem Einklang mit dem Fokus des Journals auf Plasmaphysik und ionisierte Gase. Er trägt zum Verständnis des Plasmaverhaltens bei, einem Kernbereich des Interesses des Journals. Die Verweise des Papers auf andere fusionsbezogene Studien im Journal unterstreichen seine Relevanz und Bedeutung im Kontext der Plasmaforschung weiter.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Science: Physics 24 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Physics of PlasmasDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden