Modeling transient edge plasma transport with dynamic recycling

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    20
  • R. D. Smirnov Department of Mechanical and Aerospace Engineering, University of California San Diego 1 , La Jolla, California 92093, USA ORCID (unauthenticated)
  • M. V. Umansky Lawrence Livermore National Laboratory 2 , Livermore, California 94550, USA ORCID (unauthenticated)
  • S. I. Krasheninnikov Department of Mechanical and Aerospace Engineering, University of California San Diego 1 , La Jolla, California 92093, USA ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Smirnov, R. D., et al. “Modeling Transient Edge Plasma Transport With Dynamic Recycling”. Physics of Plasmas, vol. 31, no. 4, 2024, https://doi.org/10.1063/5.0196640.
Smirnov, R. D., Umansky, M. V., & Krasheninnikov, S. I. (2024). Modeling transient edge plasma transport with dynamic recycling. Physics of Plasmas, 31(4). https://doi.org/10.1063/5.0196640
Smirnov RD, Umansky MV, Krasheninnikov SI. Modeling transient edge plasma transport with dynamic recycling. Physics of Plasmas. 2024;31(4).
Journalkategorien
Science
Physics
Science
Physics
Electricity and magnetism
Electricity
Plasma physics
Ionized gases
Beschreibung

Wie beeinflusst das Plasmarecycling die Randdynamik der Fusionsenergie? Diese Forschung untersucht die Auswirkungen des dynamischen Plasmarecyclings auf transiente Transportphänomene am Plasmarand, insbesondere Edge-Localized Modes (ELMs), mithilfe numerischer Simulationen. Durch die Kopplung der UEDGE- und FACE-Codes innerhalb einer realistischen Tokamak-Geometrie zeigt die Studie, dass dynamisches Plasmarecycling unterschiedliche Eigenschaften an der Hauptwand im Vergleich zu Divertorplatten aufweist. Die Simulationen zeigen, dass die Außenwand dynamisch Partikel absorbieren und freisetzen kann, die mit denen vergleichbar sind, die von ELMs ausgestoßen werden, was die Rückhaltekapazität von Divertoroberflächen übersteigt. Diese Ergebnisse liefern entscheidende Einblicke in die Entwicklung der Plasmaverhältnisse am Rand und im Divertor während eines ELM-Zyklus und tragen zu einem besseren Verständnis des Plasmaverhaltens in Fusionsreaktoren bei, was die Entwicklung effizienterer Fusionsenergietechnologien unterstützt.

Dieser in Physics of Plasmas veröffentlichte Artikel passt in den thematischen Bereich der Zeitschrift, indem er Plasma-Transportphänomene untersucht, die für die Fusionsenergieforschung relevant sind. Die Forschung trägt zum Verständnis der Plasmarecycling-Dynamik bei und steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf der Weiterentwicklung des Wissens über Plasmaphysik.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Science: Physics 10 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Journal of Nuclear MaterialsDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden