Detection of nonresonant impurity gases in alkali vapor cells

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/07/08
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    22
  • Zitate
    4
  • I. Novikova Department of Physics and Institute for Quantum Studies, Texas A&M University, College Station, Texas 77843-4242
  • A. B. Matsko Department of Physics and Institute for Quantum Studies, Texas A&M University, College Station, Texas 77843-4242
  • G. R. Welch Department of Physics and Institute for Quantum Studies, Texas A&M University, College Station, Texas 77843-4242
Abstrakt
Zitieren
Novikova, I., et al. “Detection of Nonresonant Impurity Gases in Alkali Vapor Cells”. Applied Physics Letters, vol. 81, no. 2, 2002, pp. 193-5, https://doi.org/10.1063/1.1492309.
Novikova, I., Matsko, A. B., & Welch, G. R. (2002). Detection of nonresonant impurity gases in alkali vapor cells. Applied Physics Letters, 81(2), 193-195. https://doi.org/10.1063/1.1492309
Novikova I, Matsko AB, Welch GR. Detection of nonresonant impurity gases in alkali vapor cells. Applied Physics Letters. 2002;81(2):193-5.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Physical and theoretical chemistry
Science
Physics
Technology
Chemical technology
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Materials of engineering and construction
Mechanics of materials
Beschreibung

Können Verunreinigungs Gase mit dem nichtlinearen Faraday-Effekt nachgewiesen werden? Diese Forschung zeigt, dass selbst geringe Mengen an Verunreinigungs Gasen den nichtlinearen Faraday-Effekt in Alkali dampfz ellen signifikant verändern und eine neue Methode zur Detektion und Messung bieten. Diese Veränderungen resultieren aus Geschwindigkeits ändernden Kollisionen, einem Bereich von zentraler Bedeutung in den Bereichen **Chemie** und **Physik**. Die Forschung schlägt eine unkomplizierte Detektions-und Mess technik vor, die den Einfluss der Verunreinigungen auf den nichtlinearen Faraday-Effekt nutzt. Dieser Ansatz bietet ein relativ einfaches und kostengünstiges Mittel zur Überwachung der Verunreinigungs werte in Alkali dampfz ellen. Dieser Ansatz bietet eine Methode zur Identifizierung und Quantifizierung von Spuren verunreinigungen. Letztendlich präsentiert dieses Papier ein wertvolles Werkzeug für Forscher, die mit Alkali dampfz ellen arbeiten. Durch das Verständnis, wie sich Verunreinigungs Gase auf den nichtlinearen Faraday-Effekt auswirken, können Wissenschaftler die experimentellen Bedingungen effektiver steuern und genauere Ergebnisse erzielen, was dazu beiträgt, Forschung und Prozesse in der **Elektrotechnik** und anderen Bereichen zu verbessern.

Diese Forschung, die in Applied Physics Letters veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf experimentelle und theoretische Entwicklungen in der Physik. Durch die Erforschung einer neuen Methode zum Nachweis von Verunreinigungs Gasen unter Verwendung des nichtlinearen Faraday-Effekts trägt sie zum Verständnis der grundlegenden Eigenschaften von Alkali dampfz ellen und ihrer Wechselwirkungen mit externen Faktoren bei. Die Referenzen spiegeln die Auseinandersetzung mit relevanter Forschung in den Bereichen Atomphysik, Optik und Laser spektroskopie wider.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Science: Physics 8 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Physical Review ADie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Resonant nonlinear magneto-optical effects in atoms und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2015 Studie mit dem Titel Resonant nonlinear magneto-optical effects in atoms Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2015 mit 1 Zitierungen.Es wurde in 4 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Physics B: Atomic, Molecular and Optical Physics zitiert, mit 1 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr