A Tilted Broad Plume Underneath the Greenland Cratonic Keels

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/16
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    71
  • Dan Wang College of Environment and Civil Engineering Chengdu University of Technology Chengdu ChinaGeology and Geophysics Program Missouri University of Science and Technology Rolla MO USAEarthquake Research Center Chengdu University of Technology Chengdu China ORCID (unauthenticated)
  • Stephen S. Gao Geology and Geophysics Program Missouri University of Science and Technology Rolla MO USA ORCID (unauthenticated)
  • Yangyang Liao Geology and Geophysics Program Missouri University of Science and Technology Rolla MO USA
  • Kelly H. Liu Geology and Geophysics Program Missouri University of Science and Technology Rolla MO USA ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Wang, Dan, et al. “A Tilted Broad Plume Underneath the Greenland Cratonic Keels”. Geophysical Research Letters, vol. 51, no. 8, 2024, https://doi.org/10.1029/2023gl107360.
Wang, D., Gao, S. S., Liao, Y., & Liu, K. H. (2024). A Tilted Broad Plume Underneath the Greenland Cratonic Keels. Geophysical Research Letters, 51(8). https://doi.org/10.1029/2023gl107360
Wang D, Gao SS, Liao Y, Liu KH. A Tilted Broad Plume Underneath the Greenland Cratonic Keels. Geophysical Research Letters. 2024;51(8).
Journalkategorien
Science
Geology
Science
Physics
Geophysics
Cosmic physics
Beschreibung

Formt eine versteckte Plume die Geologie Grönlands? Diese Studie deckt mithilfe von Breitband-Seismikdaten eine anomale Mantelübergangszone (MTZ) unter Grönland auf. Die Analyse zeigt abgesenkte Diskontinuitäten bei 410 und 660 km in Zentral- und Ostgrönland, was auf eine signifikante thermische Anomalie hindeutet, die auf eine darunterliegende Plume hindeutet. Variationen in der MTZ-Dicke über Grönland hinweg deuten auf eine geneigte Plume innerhalb der MTZ hin. Die Ergebnisse stützen geodynamische Modelle von Wechselwirkungen zwischen Post-Granat-Phasenübergängen und aufsteigenden Plumes. Diese Studie bestätigt geodynamische Modelle und verdeutlicht die Wechselwirkung zwischen Post-Granat-Phasenübergängen und aufsteigenden Plumes. Die Ergebnisse werfen ein Licht auf den Ursprung der rätselhaften isländischen Hotspot-Spur und ihren Einfluss auf die thermischen und lithosphärischen Strukturen unter Grönland. Diese Forschung liefert entscheidende Einblicke in die komplexe geologische Geschichte der nordatlantischen Region und verbessert unser Verständnis der Manteldynamik und des Zusammenspiels zwischen Prozessen in der tiefen Erde und Oberflächenmerkmalen.

Auffrischen