The relationship between air pollution emissions and income: US Data

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
CARSON, RICHARd T., et al. “The Relationship Between Air Pollution Emissions and Income: US Data”. Environment and Development Economics, vol. 2, no. 4, 1997, pp. 433-50, https://doi.org/10.1017/s1355770x97000235.
CARSON, R. T., JEON, Y., & McCUBBIN, D. R. (1997). The relationship between air pollution emissions and income: US Data. Environment and Development Economics, 2(4), 433-450. https://doi.org/10.1017/s1355770x97000235
CARSON RT, JEON Y, McCUBBIN DR. The relationship between air pollution emissions and income: US Data. Environment and Development Economics. 1997;2(4):433-50.
Journalkategorien
Geography
Anthropology
Recreation
Environmental sciences
Social Sciences
Commerce
Business
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Beschreibung

Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Wohlstand einer Nation und ihrer Luftqualität? Diese Forschung untersucht die Umwelt-Kuznets-Kurve (Environmental Kuznets Curve, EKC) und analysiert die Beziehung zwischen Luftverschmutzungsemissionen und Einkommensniveau anhand von Daten aus den 50 US-Bundesstaaten. Die Studie analysiert sieben Arten von Luftemissionen und zeigt einen konsistenten Rückgang der Umweltverschmutzung mit steigendem Pro-Kopf-Einkommen in allen Bundesstaaten. Die Forscher stellten auch eine signifikante Heteroskedastizität fest, wobei einkommensschwächere Staaten eine größere Variabilität der Pro-Kopf-Emissionswerte aufwiesen. Die Forschung untersucht die Veränderungen der Luftschadstoffemissionen zwischen 1988 und 1994 und deutet auf einen Zusammenhang zwischen Einkommenswachstum und sinkenden Pro-Kopf-Emissionen hin. Das Ausmaß der Einkommensveränderung korrelierte jedoch nicht mit der Emissionsreduktion. Stattdessen stieg die Reduktion der Pro-Kopf-Emissionen sowohl mit dem Emissionsniveau von 1988 als auch mit dem Einkommen. Diese Ergebnisse unterstreichen die komplexe Dynamik zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltqualität. Letztendlich bietet diese Arbeit bedeutende Implikationen für das Verständnis des Entwicklungsprozesses und seiner ökologischen Folgen. Die Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger und informieren über Strategien zur Förderung des Wirtschaftswachstums bei gleichzeitiger Minimierung der Luftverschmutzung und Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit. Die Studie trägt zur laufenden Debatte über die EKC bei und liefert Beweise für die Entwicklung wirksamer Umweltrichtlinien.

Diese in Environment and Development Economics veröffentlichte Forschung ist in hohem Maße relevant für den Fokus der Zeitschrift auf das Zusammenspiel zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und ökologischer Nachhaltigkeit. Sie trägt zum Verständnis der Umwelt-Kuznets-Kurve bei, einem zentralen Konzept der Umweltökonomie. Die Studie, die US-Daten verwendet, liefert empirische Belege dafür, wie das Wirtschaftswachstum mit der Luftverschmutzung zusammenhängt, und verstärkt den interdisziplinären Ansatz der Zeitschrift.

Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel The Environmental Kuznets Curve: A Survey of the Literature und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2022 Studie mit dem Titel The Environmental Kuznets Curve: A Survey of the Literature Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 4 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 25% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von SSRN Electronic Journal zitiert, mit 11 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr