Können Umweltsteuern sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaft zugute kommen? Dieses Papier untersucht die 'Double Dividend'-Hypothese: ob einnahmenneutrale Öko-Steuern die Umwelt verbessern und gleichzeitig Verzerrungen im Steuersystem reduzieren können. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen Modellierung und Ergebnissen. Modellierungsfortschritte, sowohl theoretischer als auch empirischer Art, werden bewertet. Die theoretische Arbeit zeigt, dass bedeutende Fortschritte bei der Berücksichtigung von Märkten mit unvollkommenem Wettbewerb, insbesondere für Arbeit, erzielt wurden. Empirische Arbeiten zur 'Beschäftigungsdoppeldividende' sind nach wie vor begrenzt. Dieses Papier fördert weitere Forschung mit realistischen empirischen Modellen und erweiterten Sensitivitätsanalysen. Diese Untersuchung ist unerlässlich, um eine wirksame Umweltpolitik zu gestalten und zukünftige Forschungsanstrengungen in diesem Bereich zu lenken.
Dieses in Environment and Development Economics veröffentlichte Papier ist für den Fokus der Zeitschrift auf die Schnittstelle von Umweltfragen und wirtschaftlicher Entwicklung von großer Bedeutung. Die 'Double Dividend'-Hypothese ist ein zentrales Thema in der Umweltökonomie, und der Review bietet wertvolle Einblicke für politische Entscheidungsträger und Forscher in diesem Bereich.