Freedom, growth, and the environment

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
BARRETT, SCOTT, and KATHRYN GRADDY. “Freedom, Growth, and the Environment”. Environment and Development Economics, vol. 5, no. 4, 2000, pp. 433-56, https://doi.org/10.1017/s1355770x00000267.
BARRETT, S., & GRADDY, K. (2000). Freedom, growth, and the environment. Environment and Development Economics, 5(4), 433-456. https://doi.org/10.1017/s1355770x00000267
BARRETT S, GRADDY K. Freedom, growth, and the environment. Environment and Development Economics. 2000;5(4):433-56.
Journalkategorien
Geography
Anthropology
Recreation
Environmental sciences
Social Sciences
Commerce
Business
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Beschreibung

Kann politische Freiheit unsere Umwelt säubern? Diese Forschung untersucht die Beziehung zwischen bürgerlichen und politischen Freiheiten, Wirtschaftswachstum und Umweltqualität. Ausgehend von der weit verbreiteten Überzeugung, dass Umweltverbesserungen ausschließlich durch politische Reaktionen auf steigende Einkommen vorangetrieben werden, untersucht diese Studie den direkten Einfluss von Freiheiten auf die Schadstoffbelastung. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass vermehrte bürgerliche und politische Freiheiten die Umweltqualität für bestimmte Schadstoffvariablen deutlich verbessern. Für andere Schadstoffvariablen wurde jedoch kein solcher Effekt beobachtet. Diese Ergebnisse stellen die Vorstellung in Frage, dass eine Schadstoffreduktion automatisch auf Wirtschaftswachstum folgt. Diese Ergebnisse legen nahe, dass politische Reformen genauso wichtig sein können wie wirtschaftliche Reformen, um die Umweltqualität weltweit zu verbessern. Die Studie unterstreicht die Bedeutung der Berücksichtigung von Faktoren jenseits des Einkommens bei der Formulierung von Umweltrichtlinien und betont die Notwendigkeit, eine demokratische Regierungsführung und bürgerliche Partizipation für eine nachhaltigere Zukunft zu fördern. Sie liefert Einblicke in die Sozialwissenschaften und die Umweltpolitik und fördert einen ganzheitlicheren Ansatz für globale Umweltprobleme.

Dieser im Environment and Development Economics veröffentlichte Artikel untersucht das Zusammenspiel von Freiheit, Wachstum und Umweltqualität und passt zum Fokus der Zeitschrift auf rigorose wirtschaftliche Analysen, die auf Umweltfragen in Entwicklungsländern angewendet werden. Sie steht in direktem Zusammenhang mit Umwelt- und Wirtschaftspolitik.

Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Inequality and Environmental Protection und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2021 Studie mit dem Titel Inequality and Environmental Protection Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2016 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 1 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von SSRN Electronic Journal zitiert, mit 16 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr