Verbesserung der Wettervorhersage durch fortschrittliche Technologie? Diese Forschung nutzt colocated UHF- und VHF-Windprofiler-Radare, um die Struktur einer scharfen Kaltfront zu untersuchen. Die Ergebnisse demonstrieren den Nutzen dieser Profiler in Kombination mit einem konzeptionellen Modell zur Identifizierung und Quantifizierung von Merkmalen, die üblicherweise mit Kaltfronten in Verbindung gebracht werden: Tief- und Höhenjets, nach hinten abfallende Warmluftförderbandströmung und rückwärtiger Einstrom. Das UHF-Radar erfasste einen Großteil der transversalen Zirkulation und die vertikale Verteilung des Niederschlags, während das VHF-Radar die Tropopause kartierte und eine Tropopausenfaltung identifizierte, die dem rückwärtigen Einstromjet entsprach. Durch die Nutzung der Windprofiler-Technologie bietet diese Studie eine detaillierte Analyse der Kaltfrontstruktur, die das Verständnis der atmosphärischen Dynamik verbessert und zu einer verbesserten Genauigkeit der Wettervorhersage beiträgt. Der Nutzen der Profiler wurde demonstriert.
Dieser Artikel ist für die Zeitschrift Meteorological Applications relevant, da er die Verwendung von Radarwindprofilern zur Untersuchung atmosphärischer Phänomene diskutiert. Die Ergebnisse heben den Nutzen der Profiler zur Identifizierung und Quantifizierung von Merkmalen von Kaltfronten hervor, einem Thema, das für die Leserschaft des Journals von Interesse ist.