Möchten Sie Wettervorhersagen mit höherer Genauigkeit optimieren? Dieses Papier stellt ein Workstation-basiertes numerisches Wettervorhersage-Schema (NWP) vor, das es Meteorologen ermöglicht, Modellausgabefelder realistisch und dynamisch ausgewogen zu modifizieren. Die Technik dreht sich um die Verzerrung entweder der geopotentiellen Höhe oder der potenziellen Vorticity (PV), was gezielte Anpassungen an Merkmalen wie Fronten und Tiefdruckgebieten ermöglicht. Im Fall der PV-Verzerrung beinhaltet die Methode die Berechnung von PV aus der geopotentiellen Verteilung, die Anwendung der Verzerrung und anschließend die Invertierung der modifizierten PV, um einen konsistenten Satz von Rasterpunktdaten abzuleiten. Die konsistente Änderung der NWP-Ausgabefeldertechnik basiert auf grundlegenden meteorologischen Prinzipien. Das Schema ermöglicht es Meteorologen, Modellfelder zu ändern. Dieser Ansatz bietet ein wertvolles Werkzeug zur Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Wettervorhersagen und ermöglicht es Meteorologen, ihr Fachwissen bei der Verfeinerung von Modellvorhersagen zu nutzen. Die Fähigkeit, dynamisch ausgewogene Datensätze zu erstellen, stellt sicher, dass die modifizierten Vorhersagen physikalisch plausibel bleiben.
Diese in Meteorological Applications veröffentlichte Arbeit befasst sich direkt mit dem Fokus der Zeitschrift auf praktische Anwendungen der Meteorologie. Durch die Vorstellung einer Technik für Meteorologen zur Verbesserung der NWP-Ausgabe trägt die Forschung zum Ziel der Zeitschrift bei, die Kluft zwischen theoretischen Modellen und realen Vorhersagen zu überbrücken. Die Arbeit zeigt auch meteorologische Anwendungen.