A climatological study of surface freezing precipitation in Europe

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Carrière, Jean‐Marie, et al. “A Climatological Study of Surface Freezing Precipitation in Europe”. Meteorological Applications, vol. 7, no. 3, 2000, pp. 229-38, https://doi.org/10.1017/s1350482700001560.
Carrière, J., Lainard, C., Le Bot, C., & Robart, F. (2000). A climatological study of surface freezing precipitation in Europe. Meteorological Applications, 7(3), 229-238. https://doi.org/10.1017/s1350482700001560
Carrière J, Lainard C, Le Bot C, Robart F. A climatological study of surface freezing precipitation in Europe. Meteorological Applications. 2000;7(3):229-38.
Journalkategorien
Science
Geology
Science
Physics
Meteorology
Climatology
Beschreibung

Wie oft erlebt Europa gefrierenden Regen? Diese klimatologische Studie untersucht die Häufigkeit von gefrierenden Niederschlagsereignissen in West- und Mitteleuropa, von Skandinavien bis Nordafrika. Die Analyse von SYNOP-Berichten aus den Wintern 1995–1998 konzentriert sich auf gefrierenden Regen, gefrierenden Nieselregen und Eisklumpen. Die Ergebnisse zeigen, dass gefrierender Niederschlag nicht ungewöhnlich ist und in 0,5 bis 1 % der SYNOP-Meldungen auftritt, die aktuelle Wetterbeobachtungen in Mitteleuropa enthalten. Die Analyse untersucht auch die Oberflächenlufttemperaturintervalle, die mit dem Phänomen verbunden sind. Die Forschung versucht, den Entstehungsmodus zu bestimmen, indem sie thermodynamische Sondierungen untersucht, die mit den gefrierenden Niederschlagsereignissen verbunden sind. Die Entstehungsprozesse werden entweder durch das Schmelzen von Schneekristallen in einer Schicht positiver Temperaturen oder durch einen Prozess der Koaleszenz oder des Diffusionswachstums bestimmt. Diese Studie bietet wertvolle klimatologische Einblicke in die Muster gefrierenden Niederschlags in Europa und hilft bei der Wettervorhersage und Risikobewertung. Dieses Verständnis kann in Modellen verwendet werden, um die Zukunft vorherzusagen.

Veröffentlicht in Meteorological Applications, stimmt diese Studie perfekt mit dem Themenspektrum des Journals überein, das sich auf Klimatologie, Meteorologie und deren Anwendungen konzentriert. Die Forschung bietet wertvolle Einblicke in ein spezifisches meteorologisches Phänomen und verbessert unser Verständnis der europäischen Wettermuster.

Auffrischen