The hurricane‐like Mediterranean cyclone of January 1995

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Pytharoulis, Ioannis, et al. “The hurricane‐like Mediterranean Cyclone of January 1995”. Meteorological Applications, vol. 7, no. 3, 2000, pp. 261-79, https://doi.org/10.1017/s1350482700001511.
Pytharoulis, I., Craig, G. C., & Ballard, S. P. (2000). The hurricane‐like Mediterranean cyclone of January 1995. Meteorological Applications, 7(3), 261-279. https://doi.org/10.1017/s1350482700001511
Pytharoulis I, Craig GC, Ballard SP. The hurricane‐like Mediterranean cyclone of January 1995. Meteorological Applications. 2000;7(3):261-79.
Journalkategorien
Science
Geology
Science
Physics
Meteorology
Climatology
Beschreibung

Inwiefern ähneln mediterrane Zyklone Hurrikanen? Diese Studie untersucht die Entwicklung eines seltenen hurrikanartigen Wirbels über dem Mittelmeer im Januar 1995 mithilfe des Unified Model des britischen Met. Office. Der mediterrane Zyklon bildete sich rasch inmitten starker Konvektion, wobei sein Lebenszyklus durch starke Oberflächenflüsse aufrechterhalten wurde. Modelle mit begrenztem Gebiet erfassten die Oberflächen- und oberen Lufteigenschaften des Systems genau, einschließlich des Vorhandenseins eines 'Auges' und eines warmen Kerns. Es wurde festgestellt, dass barokline Instabilität weniger einflussreich ist, wobei numerische Experimente die Abhängigkeit des Wirbels von Oberflächenwärme- und Feuchteflüssen demonstrierten. Fühlbare und latente Wärmeflüsse spielten eine ebenso wichtige Rolle bei der Entwicklung der Zyklone. Diese Forschung liefert überzeugende Beweise für Ähnlichkeiten zwischen mediterranen Zyklonen, tropischen Zyklonen und Polartiefs und trägt zu einem besseren Verständnis dieser intensiven Wettersysteme bei.

Diese in Meteorological Applications veröffentlichte Studie passt gut zum Fokus der Zeitschrift auf praktische Anwendungen der Meteorologie. Durch die Analyse eines bestimmten Wetterereignisses (eines mediterranen Zyklons) und die Bewertung der Leistung von Wettermodellen bei der Vorhersage seines Verhaltens trägt die Arbeit zum Verständnis und zur Vorhersage meteorologischer Phänomene bei, was ein zentrales Thema der Zeitschrift ist.

Auffrischen