A weak turbulence theory for incompressible magnetohydrodynamics

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
GALTIER, S., et al. “A Weak Turbulence Theory for Incompressible Magnetohydrodynamics”. Journal of Plasma Physics, vol. 63, no. 5, 2000, pp. 447-88, https://doi.org/10.1017/s0022377899008284.
GALTIER, S., NAZARENKO, S. V., NEWELL, A. C., & POUQUET, A. (2000). A weak turbulence theory for incompressible magnetohydrodynamics. Journal of Plasma Physics, 63(5), 447-488. https://doi.org/10.1017/s0022377899008284
GALTIER S, NAZARENKO SV, NEWELL AC, POUQUET A. A weak turbulence theory for incompressible magnetohydrodynamics. Journal of Plasma Physics. 2000;63(5):447-88.
Journalkategorien
Science
Physics
Science
Physics
Electricity and magnetism
Electricity
Plasma physics
Ionized gases
Beschreibung

Kann eine vereinfachte Theorie die komplexe Dynamik der Plasmaturbulenz erfassen? Dieser Artikel stellt einen schwachen Turbulenzformalismus für inkompressible Magnetohydrodynamik (MHD) vor, der neue Einblicke in Energiespektren bietet. Drei-Wellen-Wechselwirkungen führen zu kinetischen Gleichungen für die spektralen Dichten von Energie und Helizität, wobei die Energie in Wellenvektorebenen normal zum angelegten Magnetfeld erhalten bleibt. Durch numerische und analytische Methoden identifiziert die Studie Energiespektren mit einer spezifischen Beziehung zwischen spektralen Indizes. Im zweidimensionalen Fall hängen die Konstanten der Spektren von der Korrelation zwischen Geschwindigkeit und dem Magnetfeld ab. Die Forschung liefert eine exakte Berechnung dieser Konstanten. Dieser theoretische Rahmen wird mit numerischen Simulationen und Modellen verglichen und bietet ein wertvolles Werkzeug zum Verständnis der MHD-Turbulenz. Die Ergebnisse tragen zu einem tieferen Verständnis des Energietransfers und der spektralen Eigenschaften in der Plasmaphysik bei, mit Auswirkungen auf verschiedene astrophysikalische und Laborplasmen.

Diese theoretische Arbeit passt zum Fokus des Journal of Plasma Physics auf Originalforschung in der Plasmaphysik. Durch die Ableitung eines schwachen Turbulenzformalismus für inkompressible Magnetohydrodynamik trägt der Artikel zum Ziel der Zeitschrift bei, das Verständnis des Plasmaverhaltens voranzutreiben. Die Ergebnisse zu Energiespektren und Korrelationen zwischen Geschwindigkeit und Magnetfeldern sind für die Leserschaft der Zeitschrift relevant.

Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel INTERMITTENCY AND ALIGNMENT IN STRONG RMHD TURBULENCE und wurde in 2015. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2021 Studie mit dem Titel INTERMITTENCY AND ALIGNMENT IN STRONG RMHD TURBULENCE Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2021 mit 4 Zitierungen.Es wurde in 5 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 20% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Physics A: Mathematical and Theoretical zitiert, mit 3 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr