Lubricated Wear Properties of Zn-30Al-3Cu-Si Alloys

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Savaşkan, Temel, and Hasan Onur Tan. “Lubricated Wear Properties of Zn-30Al-3Cu-Si Alloys”. JOM, 2024, https://doi.org/10.1007/s11837-024-06555-w.
Savaşkan, T., & Tan, H. O. (2024). Lubricated Wear Properties of Zn-30Al-3Cu-Si Alloys. JOM. https://doi.org/10.1007/s11837-024-06555-w
Savaşkan T, Tan HO. Lubricated Wear Properties of Zn-30Al-3Cu-Si Alloys. JOM. 2024;.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Materials of engineering and construction
Mechanics of materials
Technology
Mining engineering
Metallurgy
Beschreibung

Wie beeinflusst die Zugabe von Silizium die Haltbarkeit von Metalllegierungen, die in Maschinen verwendet werden? Diese Studie untersucht die Auswirkungen des Siliziumgehalts (SC) und der Testparameter auf den geschmierten Verschleiß von Zn-30 Gew.-% Al-3 Gew.-% Cu-(0,5–5) Gew.-% Si-Legierungen und zeigt die optimale Zusammensetzung für verbesserte tribologische Eigenschaften auf. Sechs quaternäre Legierungen mit unterschiedlichem Siliziumgehalt wurden durch Gießen hergestellt, und ihre Verschleißeigenschaften wurden unter verschiedenen Kontaktdrücken (CP) und Gleitgeschwindigkeiten (SV) für zwei Gleitwege (SD) getestet. Die Beobachtungen zeigten, dass die Zugabe von Silizium die tribologischen Eigenschaften der Zn-30Al-3Cu-Legierung verbesserte, aber ein Überschreiten von 0,5 % SC diese Eigenschaften beeinträchtigte. Die Zn-30Al-3Cu-0.5Si-Legierung wies den niedrigsten Reibungskoeffizienten (FC) und das niedrigste Verschleißvolumen (WV) unter den getesteten Legierungen auf, was ihre überlegene Verschleißfestigkeit beweist. Die nichtlineare Regressionsanalyse korrelierte die geschmierten Verschleißeigenschaften mit den Testbedingungen und ermittelte Gleichungen für die Beziehung zwischen Verschleißeigenschaften und Testparametern. Die ermittelten Gleichungen liefern nützliche Informationen für industrielle Anwendungen und ermöglichen es Ingenieuren, die Legierungsleistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen vorherzusagen und zu optimieren. Zukünftige Forschungen könnten die mikrostrukturellen Mechanismen hinter der verbesserten Verschleißfestigkeit untersuchen und die Legierungszusammensetzung für spezifische Anwendungen weiter verfeinern.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Technology: Electrical engineering. Electronics. Nuclear engineering: Materials of engineering and construction. Mechanics of materials 12 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Wearund Metals.Die folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden