Sustainable 3D printing with alkali-treated hemp fiber-reinforced polycarbonate composites

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Ceylan, İrem, et al. “Sustainable 3D Printing With Alkali-Treated Hemp Fiber-Reinforced Polycarbonate Composites”. Cellulose, 2024, https://doi.org/10.1007/s10570-024-05904-x.
Ceylan, İrem, Çakıcı Alp, N., & Aytaç, A. (2024). Sustainable 3D printing with alkali-treated hemp fiber-reinforced polycarbonate composites. Cellulose. https://doi.org/10.1007/s10570-024-05904-x
Ceylan İrem, Çakıcı Alp N, Aytaç A. Sustainable 3D printing with alkali-treated hemp fiber-reinforced polycarbonate composites. Cellulose. 2024;.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Organic chemistry
Biochemistry
Technology
Chemical technology
Polymers and polymer manufacture
Technology
Chemical technology
Textile bleaching, dyeing, printing, etc
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Materials of engineering and construction
Mechanics of materials
Beschreibung

Auf der Suche nach nachhaltigen Baumaterialien? Diese Forschung untersucht die Verwendung von alkalibehandelten Hanffasern zur Verstärkung von Polycarbonat (PC)-Verbundwerkstoffen für den 3D-Druck in architektonischen Anwendungen und bietet eine nachhaltigere Alternative zu traditionellen Materialien. Die Studie optimiert den Alkali-Behandlungsprozess, um die Eigenschaften des Verbundwerkstoffs zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf dem Erreichen des besten Gleichgewichts zwischen Nachhaltigkeit und Leistung liegt. Forscher verglichen die Eigenschaften von PC-Verbundwerkstoffen, die mit alkali-behandelten und unbehandelten Hanffasern verstärkt wurden. Die Verbundwerkstoffproben mit unterschiedlichen Faser/Matrix-Verhältnissen wurden Zugfestigkeits-, FTIR-, DSC-, TGA- und SEM-Analysen unterzogen. Die Ergebnisse zeigten, dass PC-Verbundwerkstoffe, die mit 5 % NaOH alkali-behandelten, 10 Gew.-% Hanffasern verstärkt wurden, die höchste mechanische Leistung aufwiesen, was auf eine überlegene Mischung aus Festigkeit und Nachhaltigkeit hindeutet. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass alkali-behandelte Hanffasern die Grenzflächenbindung mit der PC-Matrix verbessern, was zu nachhaltigen Materialien führt, die für architektonische Anwendungen geeignet sind, ohne die PC-Eigenschaften wesentlich zu beeinträchtigen. Dies bietet einen vielversprechenden Weg zur Integration natürlicher, nachhaltiger Materialien in den modernen Bau.

Diese in Cellulose veröffentlichte Forschung steht in perfektem Einklang mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf Materialien auf Cellulosebasis und deren nachhaltigen Anwendungen. Durch die Erforschung von Hanffaser-verstärkten Polycarbonat-Verbundwerkstoffen trägt die Studie zur laufenden Untersuchung der Zeitschrift zu erneuerbaren Materialien für verschiedene Branchen bei. Der Fokus auf die Alkalibehandlung zur Optimierung der Materialeigenschaften unterstreicht die Relevanz des Papiers für den Umfang der Zeitschrift.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Technology: Electrical engineering. Electronics. Nuclear engineering: Materials of engineering and construction. Mechanics of materials 37 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Polymer Degradation and Stabilityund Construction and Building Materials.Die folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden