Wie prägt ein Waldbrand die Luft um ihn herum? Diese Forschung befasst sich mit der komplexen Wechselwirkung zwischen Flächenbränden und der Atmosphäre und konzentriert sich auf die Turbulenzmuster, die unter einem Walddach entstehen. Die Studie verwendet Wavelet-basierte Techniken, um Temperatur- und Geschwindigkeitsmessungen von Schallanemometern während eines vorgeschriebenen windgetriebenen Oberflächenfeuers zu analysieren. Die Forscher untersuchten die charakteristischen Zeitskalen, die mit kohärenten Mustern in Temperatur und turbulenten Flüssen in mehreren Höhen innerhalb des Kronendachs verbunden sind. Wavelet-basierte Energiedichtediagramme zeigten feuer-modulierte Rampen-Cliff-Strukturen im Nieder- bis Mittelfrequenzband, was auf veränderte Rampendauern und -neigungen im Vergleich zu Bedingungen ohne Feuer hindeutet. Die Cross-Wavelet-Kohärenzanalyse hob thermisch angetriebene turbulente Flüsse in der Nähe der Kronendachspitze hervor, bevor die Feuerfront eintraf. Feuerinduzierte Wärmeflussiereignisse waren bis zu Perioden von einer Sekunde kohärent, während Umgebungswärmeflussiereignisse mit höheren Perioden auftraten. Diese Ergebnisse verbessern unser Verständnis der feuerinduzierten Turbulenzen und unterstützen die Entwicklung zuverlässigerer Modelle für das Brandverhalten und den Transport.
Diese in Boundary-Layer Meteorology veröffentlichte Studie steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf die atmosphärische Grenzschicht und ihre Wechselwirkung mit Oberflächenmerkmalen. Die Untersuchung von Feuer-Atmosphären-Wechselwirkungen und die Verwendung der Wavelet-Analyse zum Verständnis von Turbulenzmustern tragen direkt zum Umfang der Zeitschrift bei und liefern Einblicke in die komplexe Dynamik der unteren Atmosphäre.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Science: Geology | 23 |
Science: Physics: Meteorology. Climatology | 20 |
Agriculture: Plant culture | 15 |
Agriculture: Forestry | 10 |
Science: Physics | 8 |