Wie beeinflusst die Gasdiffusion die langfristige Sicherheit der unterirdischen Speicherung? Diese Studie untersucht die Diffusion von Gasen in vollständig gesättigten porösen Medien, die für die Beurteilung der Integrität von Multibarriere-Systemen entscheidend ist. Die Forscher testen und validieren die TH2M-Prozessklasse innerhalb der OpenGeoSys-Software und heben die Bedeutung der Gasdiffusion hervor. Die Studie präsentiert eine Multi-Komponenten-Massenbilanzgleichung-Implementierung in Python, die die Diskussion der Multi-Komponenten-Gasdiffusion in Flüssigkeiten ermöglicht und als Referenz für die TH2M-Implementierung dient. Durch den Vergleich von Lösungen aus den TH2M- und Multi-Komponenten-Implementierungen legt die Studie die Bedingungen fest, unter denen TH2M-Vorhersagen auf Multi-Komponenten-Gassysteme angewendet werden können. Die Modelle werden anhand eines Durchdiffusionsexperiments und einer Sensitivitätsanalyse validiert.
Diese in Rock Mechanics and Rock Engineering veröffentlichte Forschung, einer Fachzeitschrift, die sich auf geologisches Ingenieurwesen und Felsmechanik konzentriert, steht im Einklang mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf dem Gastransport in porösen Medien. Die Untersuchung der Gasdiffusionsmechanismen durch die Studie ist relevant für die Stabilität unterirdischer Konstruktionen. Die Arbeit trägt zum Fokus der Zeitschrift auf das Verständnis des mechanischen Verhaltens von Gesteinen und geologischen Materialien bei.