What Do Brokers Provide for Urban Slums?

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Shami, Mahvish. “What Do Brokers Provide for Urban Slums?”. Journal of International Development, 2024, https://doi.org/10.1002/jid.3902.
Shami, M. (2024). What Do Brokers Provide for Urban Slums?. Journal of International Development. https://doi.org/10.1002/jid.3902
Shami M. What Do Brokers Provide for Urban Slums?. Journal of International Development. 2024;.
Journalkategorien
Geography
Anthropology
Recreation
Environmental sciences
Social Sciences
Social Sciences
Social history and conditions
Social problems
Social reform
Beschreibung

Wie funktionieren urbane Vermittler in unterversorgten Slums? Diese Arbeit untersucht die Rolle des politischen Klientelismus in pakistanischen Slums und stellt sie der Funktionsweise ländlicher Klientelnetzwerke gegenüber. Unter Verwendung von Haushaltsdaten versucht die Forschung zu verstehen, wie urbane Vermittler den Bewohnern in Gebieten mit begrenzter öffentlicher Güterversorgung grundlegende Dienstleistungen anbieten. Im Gegensatz zu ihren ländlichen Pendants sind urbane Vermittler weniger in der Lage, sich die Anerkennung für öffentliche Güter anzueignen. Stattdessen konzentrieren sie sich auf die Bereitstellung personalisierter und gezielter Dienstleistungen, einschließlich Streitbeilegung und Dokumentationshilfe. Dies deutet auf eine Verlagerung vom traditionellen Klientelismus hin zu einem stärker individualisierten Ansatz zur Befriedigung der Bedürfnisse der Bewohner hin. Die Studie zeigt, dass urbane Netzwerke als Problemlösungs- und Wohlfahrtsmechanismen für Slumbewohner fungieren. Dies deutet darauf hin, dass urbane Vermittler zwar nicht den gleichen Einfluss auf die Bereitstellung öffentlicher Güter ausüben, ihre personalisierten Dienstleistungen jedoch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Lebens der Bewohner in marginalisierten urbanen Gemeinschaften spielen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Dynamik der urbanen Armut und die informellen Unterstützungssysteme, die in Ermangelung angemessener öffentlicher Dienstleistungen entstehen.

Diese im Journal of International Development veröffentlichte Arbeit passt zum Fokus der Zeitschrift auf Entwicklungsherausforderungen und -strategien in Entwicklungsländern. Die Untersuchung des politischen Klientelismus in pakistanischen Slums beleuchtet die Rolle informeller Netzwerke bei der Deckung der Grundbedürfnisse in marginalisierten urbanen Gemeinschaften.

Auffrischen