Tuneable Current Rectification Through a Designer Graphene Nanoribbon

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/28
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    47
  • Niklas Friedrich CIC nanoGUNE‐BRTA Donostia‐San Sebastián 20018 Spain ORCID (unauthenticated)
  • Jingcheng Li CIC nanoGUNE‐BRTA Donostia‐San Sebastián 20018 SpainSchool of Physics Sun Yat‐sen University Guangzhou 510275 China ORCID (unauthenticated)
  • Iago Pozo Centro Singular de Investigación en Química Biolóxica e Materiais Moleculares (CiQUS) and Departamento de Química Orgánica Universidade de Santiago de Compostela Santiago de Compostela 15782 Spain ORCID (unauthenticated)
  • Diego Peña Centro Singular de Investigación en Química Biolóxica e Materiais Moleculares (CiQUS) and Departamento de Química Orgánica Universidade de Santiago de Compostela Santiago de Compostela 15782 Spain ORCID (unauthenticated)
  • José Ignacio Pascual CIC nanoGUNE‐BRTA Donostia‐San Sebastián 20018 SpainIkerbasque Basque Foundation for Science Bilbao 48013 Spain ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Friedrich, Niklas, et al. “Tuneable Current Rectification Through a Designer Graphene Nanoribbon”. Advanced Materials, 2024, https://doi.org/10.1002/adma.202401955.
Friedrich, N., Li, J., Pozo, I., Peña, D., & Pascual, J. I. (2024). Tuneable Current Rectification Through a Designer Graphene Nanoribbon. Advanced Materials. https://doi.org/10.1002/adma.202401955
Friedrich N, Li J, Pozo I, Peña D, Pascual JI. Tuneable Current Rectification Through a Designer Graphene Nanoribbon. Advanced Materials. 2024;.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Science
Chemistry
General
Including alchemy
Science
Chemistry
Physical and theoretical chemistry
Science
Physics
Technology
Chemical technology
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Materials of engineering and construction
Mechanics of materials
Beschreibung

Können wir das Verhalten von Moleküldioden mechanisch abstimmen? Diese Forschung präsentiert eine mechanisch abstimmbare Moleküldiode, die ein außergewöhnlich großes Gleichrichtungsverhältnis und eine reversible Richtung aufweist. Das molekulare System umfasst ein siebenarmiges Graphen-Nanoribbon (GNR), das mit einer einzelnen Einheit von substitutionellem Dibor dotiert ist, das auf einem Goldsubstrat synthetisiert wurde. Die Dibor-Einheit erzeugt halb besetzte Bound-Zustände im Zwischenraum und spaltet die GNR-Frontierbänder auf, wodurch der Bound-Zustand in einer Doppelbarrierenkonfiguration lokalisiert wird. Das Aufhängen dieser GNRs zwischen einer Tieftemperatur-Rastertunnelmikroskopspitze und dem Substrat demonstriert den unipolaren Lochtransport durch die Resonanz des Bor-Zwischenraumzustands, was zu einer starken Stromgleichrichtung führt, die durch Anpassen des Abstands zwischen Spitze und Substrat abgestimmt werden kann. Diese Studie führt einen Ansatz zur präzisen Manipulation molekularer elektronischer Funktionalitäten ein.

Dieser Artikel, der in Advanced Materials veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf modernste Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Er berichtet über die Entwicklung einer mechanisch abstimmbaren Moleküldiode und hebt Fortschritte bei der präzisen Manipulation molekularer elektronischer Funktionalitäten hervor. Dies steht im Einklang mit dem Interesse der Zeitschrift an neuartigen Materialien mit fortschrittlichen Eigenschaften und potenziellen technologischen Anwendungen.

Auffrischen