Triplet‐Triplet Annihilation Upconversion‐Based Photolysis: Applications in Photopharmacology

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/21
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    85
  • Maxime Klimezak Laboratoire de Chémo‐Biologie Synthétique et Thérapeutique (CBST) Équipe Nanoparticules Intelligentes Université de Strasbourg CNRS, CBST UMR 7199 Illkirch Cedex F‐67401 France
  • Juliane Chaud Laboratoire de Chémo‐Biologie Synthétique et Thérapeutique (CBST) Équipe Nanoparticules Intelligentes Université de Strasbourg CNRS, CBST UMR 7199 Illkirch Cedex F‐67401 FranceInserm UMR_S 1121 EMR 7003 CNRS Université de Strasbourg Biomaterials and Bioengineering Centre de Recherche en Biomédecine de Strasbourg 1 rue Eugène Boeckel Strasbourg F‐67000 France
  • Anaïs Brion Inserm UMR_S 1121 EMR 7003 CNRS Université de Strasbourg Biomaterials and Bioengineering Centre de Recherche en Biomédecine de Strasbourg 1 rue Eugène Boeckel Strasbourg F‐67000 France
  • Frédéric Bolze Laboratoire de Chémo‐Biologie Synthétique et Thérapeutique (CBST) Équipe Nanoparticules Intelligentes Université de Strasbourg CNRS, CBST UMR 7199 Illkirch Cedex F‐67401 France ORCID (unauthenticated)
  • Benoit Frisch Inserm UMR_S 1121 EMR 7003 CNRS Université de Strasbourg Biomaterials and Bioengineering Centre de Recherche en Biomédecine de Strasbourg 1 rue Eugène Boeckel Strasbourg F‐67000 France ORCID (unauthenticated)
  • Béatrice Heurtault Inserm UMR_S 1121 EMR 7003 CNRS Université de Strasbourg Biomaterials and Bioengineering Centre de Recherche en Biomédecine de Strasbourg 1 rue Eugène Boeckel Strasbourg F‐67000 France
  • Antoine Kichler Inserm UMR_S 1121 EMR 7003 CNRS Université de Strasbourg Biomaterials and Bioengineering Centre de Recherche en Biomédecine de Strasbourg 1 rue Eugène Boeckel Strasbourg F‐67000 France ORCID (unauthenticated)
  • Alexandre Specht Laboratoire de Chémo‐Biologie Synthétique et Thérapeutique (CBST) Équipe Nanoparticules Intelligentes Université de Strasbourg CNRS, CBST UMR 7199 Illkirch Cedex F‐67401 France ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Klimezak, Maxime, et al. “Triplet‐Triplet Annihilation Upconversion‐Based Photolysis: Applications in Photopharmacology”. Advanced Healthcare Materials, 2024, https://doi.org/10.1002/adhm.202400354.
Klimezak, M., Chaud, J., Brion, A., Bolze, F., Frisch, B., Heurtault, B., Kichler, A., & Specht, A. (2024). Triplet‐Triplet Annihilation Upconversion‐Based Photolysis: Applications in Photopharmacology. Advanced Healthcare Materials. https://doi.org/10.1002/adhm.202400354
Klimezak M, Chaud J, Brion A, Bolze F, Frisch B, Heurtault B, et al. Triplet‐Triplet Annihilation Upconversion‐Based Photolysis: Applications in Photopharmacology. Advanced Healthcare Materials. 2024;.
Journalkategorien
Medicine
Medicine (General)
Medical technology
Technology
Chemical technology
Technology
Chemical technology
Biotechnology
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Materials of engineering and construction
Mechanics of materials
Beschreibung

Kann die lichtaktivierte Wirkstofffreisetzung das Problem der Off-Target-Toxizität in Arzneimitteln lösen? Dieser Review untersucht die Konzepte der Triplett-Triplett-Annihilations-Upconversion-basierten Photolyse, eine vielversprechende chemobiologische Methode zur Steuerung der Wirkstoffaktivität mit Licht. Die Photopharmakologie bietet das Potenzial, die Off-Target-Toxizität zu reduzieren, eine große Herausforderung in der Arzneimittelbehandlung, indem sie eine präzise optische Kontrolle über die Wirkstofffreisetzung ermöglicht. Das Papier konzentriert sich auf die Verwendung von photolytischen Reaktionen, die empfindlich auf rote oder nahinfrarote Lichtanregung reagieren, was eine bessere Gewebedurchdringung ermöglicht. Die Autoren stellen aktuelle In-vivo-Anwendungen der lichtinduzierten Wirkstoffabgabe unter Verwendung von photoaktivierbaren Nanopartikeln vor und heben die Fortschritte und Möglichkeiten auf diesem Gebiet hervor. Letztendlich betont dieser Review das Potenzial der Photolyse, die Wirkstoffabgabe zu revolutionieren und eine lichtinduzierte Wirkstofffreisetzung mit größerer Präzision und reduzierten Nebenwirkungen zu ermöglichen. Die in diesem Review detaillierten Strategien werden die Konzepte der Triplett-Triplett-Annihilations-Upconversion-basierten Photolyse und ihre jüngsten In-vivo-Anwendungen für die lichtinduzierte Wirkstoffabgabe unter Verwendung von photoaktivierbaren Nanopartikeln vorstellen.

Dieser Review steht im Einklang mit dem Fokus von Advanced Healthcare Materials auf innovative Materialien und Technologien für Gesundheitsanwendungen. Durch die Fokussierung auf die Triplett-Triplett-Annihilations-Upconversion-basierte Photolyse demonstriert er eine fortschrittliche Methode für die lichtinduzierte Wirkstoffabgabe. Der Review ist relevant für den thematischen Umfang des Journals, hochmoderne Forschung zu präsentieren, die in verbesserte therapeutische Interventionen umgesetzt werden könnte.

Auffrischen