Feddes Repertorium

Titel Veröffentlichungsdatum Sprache Zitate
Epidermal morphology of the genus Dialium (Fabaceae: Caesalpinoideae)1997/01/01English27
Beitrag zur Soziologie und Ökologie der europäischen Littorelletea‐ und Utricularietea‐Gesellschaften1977/01/01English27
Übersicht über mitteleuropäische Gefäßpflanzengesellschaften1978/01/01English27
Revision der europäischen und nordafrikanischen Vertreter der Subsect. Heterophylla (Wit.) Fed. der Gattung Campanula L1965/01/01English27
Seed characters and testa sculptures of some Iranian Allium L. species (Alliaceae)2009/10/01English27
Vegetation of inland desert wadies in Egypt III. Wadi Gimal and Wadi El‐Miyah1982/01/01English26
Zur Paläogeographie und Florengeschichte der südlichen Ägäis1970/01/01English26
Die Stellung des Subgenus Orobus (L.) Baker in der Gattung Lathyrus L. und seine systematische Gliederung1966/01/01English25
Über Saumgesellschaften im nordostdeutschen Flachland1967/01/01English25
Die Gaterslebener Brassica‐Kollektion – Brassica juncea, B. napus, B. nigra und B. rapa1992/01/01English25
Floral biology and pollination of Bocageopsis multiflora and Oxandra euneura in Central Amazonia, with remarks on the evolution of stamens in Annonaceae1996/01/01English25
An updated and improved determination key for Aspidistra Ker‐Gawl. (Ruscaceae, Monocotyledons)2008/10/01English24
Blätter und Früchte von Engelhardia Lesch. ex Bl. (Juglandaceae) aus dem europäischen Tertiär1977/01/01English24
Ruderalpflanzengesellschaften West ‐und Mittelsachsens Mit 14 Abbildungen und 34 Tabellen1972/01/01English24
Chemosystematics of the Sapindaceae1991/01/01English24
A morphometric study of the Pinus mugo Turra complex and its natural hybridization with P. sylvestris L. (Pinaceae)1987/01/01English24
Biosystematic studies on the genus Polygonatum (Convallariaceae) IV. Molecular phylogenetic analysis based on restriction site mapping of the chloroplast gene trnK1997/01/01English23
The taxonomy of Fagus in western Eurasia. 2: Fagus sylvatica subsp. sylvatica1999/01/01English23
Grundriß der Evolution der Gattung Taraxacum Zinn.1982/01/01English23
A revision of the Camphorosmioideae (Chenopodiaceae)1978/01/01English23
Über Beziehungen zwischen Pollenmorphologie und Polyploidiestufen im Verwandtschaftsbereich der Gattung Phyllanthus. (Euphorbiaceae) Mit 1 Abbildung und 3 Tafeln1967/01/01English23
Mediterran‐mitteleuropäische Florenbeziehungen im Lichte cytotaxonomischer Befunde1970/01/01English22
Die Gesellschaften der Klasse Festuco‐Brometea im westlichen Teil des böhmischen Xerothermgebietes 1. Teil1981/01/01English21
Charakteristische Typen mediterran‐mitteleuropäischer Pflanzenareale1970/01/01English21
Floral morphology and development in Dioscoreales2000/01/01English21
Zwei neue tertiäre Hölzer der Gattung Pinoxylon KNOWLTON emend. READ aus dem Versteinerten Wald von Lesbos, Griechenland1994/01/01English21
Zwei neue fossile Hölzer der Morphogattung GinkgoxylonSaporta emend. Süss aus tertiären Schichten der Insel Lesbos, Griechenland, mit einer Übersicht über Fossilien mit ginkgoaler Holzstruktur2003/09/26English21
Nutlet micromorphology and its systematic implication in Stachys L. (Lamiaceae) in Iran2008/12/01English20
Der Florenwechsel im jüngeren Tertiär Mitteleuropas1965/01/01English20
Beitrag zur Kenntnis der Flora der Mongolischen Volksrepublik, insbesondere des Gobi‐Altai‐, des Transaltai‐und Alašsan‐Gobi‐Bezirks Ergebnisse der Mongolischen‐Deutschen Biologischen Expedition 1962 Nr. 31965/01/01English20