BIOmaterialien

Titel Veröffentlichungsdatum Sprache Zitate
Release of antibiotic combinations from polymethylmethacrylate bone cement2009/01/01
Zementfreie Funktionsoberflächen für Titanimplantatwerkstoffe2001/01/01
Biomechanik und Biomaterialien für Knietotalendoprothesen2000/01/01
Rezensionen2001/01/01
Editorial2004/01/01
Joint Space Gap of Leptin-Def. ob/ob Mice in Response to Loading2010/01/01
Komplikationen durch Weichteilimplantate („Filier")2010/01/01
Herstellung und Biologie der bone morphogenetic proteins2000/01/01
Rezensionen.Nachrichten.Termine2003/01/01
Analyse von Schäden an Implantaten für die Osteosynthese2002/01/01
Mechanische Aktivierung von (Tricalciumphosphat und Reaktivität in wässriger Phase2003/01/01
Eine resorbierbare Wundauflage für Brandwunden mit guter Effektivität zur Prävention peritonealer Adhäsionen2010/01/01
Kultur und Transplantation von Chondrozyten auf Polymer-Vliesen und lyophilisierte Dura2003/01/01
Editorial2001/01/01
Editorial2009/01/01
Fremdkörper-Reaktionen auf Biomaterialien und Strategien zum Funktionserhalt von Implantaten2010/01/01
Bioresorbierbare Klebstoffe in der operativen2003/01/01
Metallische Implantatwerkstoffe – ein Überblick2001/01/01
TiAl6V4 - ein Material für Aneurysma-Clips2001/01/01
Editorial2000/01/01
Editorial2010/01/01
Weiterentwickelter Kompressions-Verriegelungs-Nagel zur kontrollierten Fragmentapposition2002/01/01
Allergologische Aspekte der Verträglichkeit von Biomaterialien2000/01/01
Abstracts. Nachrichten2004/01/01
Ultra-hydrophile metallische Biomaterialien2001/01/01
Erhöhung der Lebensdauer gegossener Implantate2001/01/01
Editorial2001/01/01
Nachrichten. Mitteilungen aus der Gesellschaft. Rezensionen. Termine2002/01/01
Modulare Endoprothesen Sind die Verbindungen sicher?2001/01/01
Calcium-Phosphat-Zemente: Eigenschaften und Verwendungen2001/01/01