Gruppendynamik und Organisationsberatung

Titel Veröffentlichungsdatum Sprache Zitate
Strategie- und Organisationsentwicklung in KMUs – von der Abstraktion zur Konkretisierung2009/03/01German1
‘Cooperative coaching’: an instrument for the development of senior managers in the federal service2011/12/15German1
Geschlechtergerechtigkeit2011/05/17German1
Zur Fundierung einer sozialen Lerntheorie2009/12/01German1
The “Flexible Tandem Setting” at Group Dynamic Settings2009/12/01German1
Krisenkommunikation in Virtuellen Realitäten – Evaluation eines Serious Games zum Training von Soft Skills in Krisenstäben2010/10/27German1
Entwickeln im Team – Effekte für den Einzelnen2013/02/20German1
Kulturdiverse Teams im Rahmen internationaler Organisationsentwicklung2011/07/23German1
Netzwerk Management – im virtuellen globalen Raum effizient sein2010/05/20German1
Sozialer Einfluss in Chat-Gruppen: Geschlechtsspezifische Auswirkungen auf konversationale Partizipation und Kohärenz2013/09/27German1
Religion und Konflikt: (K)ein Thema für Organisationen und ihre Beratung?2015/03/25German1
Lösung von mentalen Konflikten und Steigerung von Achtsamkeit in Entscheidungsprozessen2014/08/16German1
Kulturen und Spiralen des „Eigentlich“. Hierarchisch gesteuerte Veränderungsprozesse am Beispiel nachgelagerter Dienststellen des österreichischen Bundesministeriums für Bildung2014/07/29German1
Mindful Leadership: Sind achtsame Führungskräfte leistungsfähigere Führungskräfte?2011/10/19German1
Die Balintgruppe als professioneller Stabilisierungsfaktor für BeraterInnen und Führungskräfte2008/10/01German1
Die Anwendung von Introvision zur Verringerung der Belastung durch Tinnitus und Verbesserung der Hörfähigkeit2008/07/01German1
Eskalierendes Commitment gegenüber Mitarbeitern: Ein Rahmenmodell2008/03/01German1
Interkulturelle Arbeit und Kommunikation – Gibt es das?2008/03/01German1
Eine neuer Weg zur Beschreibung beruflicher Leistung: Eigenverantwortung2005/06/01German1
Evaluation von Netzwerkentwicklungen in einer lernenden Region — ein Praxisbericht2005/03/01German1
Häfele, H. & Maier-Häfele, K. (2004). 101 e-le@rning Seminarmethoden. Methoden und Strategien für die Online-und Blended Seminarpraxis2005/03/01German1
Eine integrative Theorie des Problemlösens in Gruppen III: Sozio-emotionale Regulation, Konflikte und Kompetenzbedrohungen2005/03/01German1
Berufliches Handeln in Dilemmasituationen — Führungskräfte zwischen Pflichterfüllung und Eigenverantwortung2005/06/01German1
Haarige Helfer, gefiederte Gefährten und schuppige Freunde2005/12/01German1
Lernende Netzwerke?2005/03/01German1
Der Wunsch nach Verbundensein – Achtsamkeitspraxis und die Entwicklung beraterischer Qualitäten2008/12/01German1
Der Beitrag des Beratungsinstruments „Kollegiale Fallberatung“ zur Praxisentwicklung von Kooperationskreisen Schule-Jugendhilfe2008/12/01German1
Expatriation: Entsendung ohne Wiederkehr?2008/03/01German1
Wissenskommunikation und Transfer für die Landschaftsentwicklung. Eine Analyse im Forschungsnetzwerk „Nachhaltiges Landmanagement“2015/11/05German1
Stabilisierung als Führungsaufgabe in Organisationsentwicklungsprozessen2008/10/01German1