Biomedical Engineering International

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Anzahl der Artikel
    5
  • Abkürzung
    Biomed Eng Int
  • e-ISSN
    2668-6007
  • Herausgeber
    AMG Transcend Association
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Beschreibung
Biomedical Engineering International widmet sich der schnellen Verbreitung modernster Forschung in allen Disziplinen der Biomedizintechnik. Diese multidisziplinäre Zeitschrift konzentriert sich auf Studien, die ingenieurwissenschaftliche Prinzipien mit biologischen und medizinischen Wissenschaften integrieren, um die Ergebnisse im Gesundheitswesen zu verbessern. Mit dem Fokus auf Innovation deckt die Zeitschrift ein breites Themenspektrum ab, von der Entwicklung neuartiger Biomaterialien und medizinischer Geräte bis hin zu fortschrittlichen Bildgebungstechniken und der Computermodellierung biologischer Systeme. Ihr Umfang umfasst Bioinstrumentierung, Biomechanik, Gewebezüchtung und regenerative Medizin, was die vielfältige und sich entwickelnde Landschaft der biomedizintechnischen Forschung widerspiegelt. Veröffentlichte Artikel heben oft die Umsetzung von technischen Lösungen in die klinische Praxis hervor und betonen das Potenzial zur Verbesserung von Diagnostik, Therapie und Rehabilitation. Biomedical Engineering International dient als wertvolle Ressource für Forscher, Kliniker und Fachleute aus der Industrie und bietet eine Plattform für den Wissensaustausch und die Förderung der Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg. Die Zeitschrift ist in wichtigen wissenschaftlichen Datenbanken indexiert und gewährleistet so eine breite Sichtbarkeit und Zugänglichkeit ihrer Inhalte. Durch die Förderung innovativer Forschung und die Erleichterung des interdisziplinären Dialogs trägt Biomedical Engineering International zur Weiterentwicklung der Gesundheitstechnologie und zur Verbesserung der Patientenversorgung bei. Die Zeitschrift begrüßt Originalforschungsartikel, Übersichten und Perspektiven, die die Grenzen der Biomedizintechnik und ihrer Anwendungen erweitern. Reichen Sie Ihre Arbeit ein und werden Sie Teil der Forschungsdiskussion.