Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Anzahl der Artikel
107
Abkürzung
GJHSS
e-ISSN
2421-8030
Herausgeber
Birlesik Dunya Yenilik Arastirma ve Yayincilik Merkezi
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
Das Global Journal on Humanities and Social Sciences (GJHSS) ist eine von Fachleuten begutachtete akademische Zeitschrift, die sich der Förderung der Forschung und der Förderung des interdisziplinären Dialogs in einem breiten Themenspektrum innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften widmet. Als wichtige Plattform für Wissenschaftler, Forscher und Praktiker veröffentlicht das GJHSS qualitativ hochwertige Artikel, die zum Verständnis komplexer sozialer, kultureller und politischer Phänomene beitragen. Sein Umfang umfasst verschiedene Bereiche wie Soziologie, Anthropologie, Politikwissenschaft, Geschichte, Literatur, Philosophie und interdisziplinäre Studien. Ziel ist es, soziale Gerechtigkeit, Frieden, Kommunikation und Gemeinschaft zu untersuchen.
Mit Originalforschung, theoretischen Analysen und kritischen Überprüfungen untersucht die Zeitschrift drängende Themen, neue Trends und innovative Methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Das GJHSS zielt darauf ab, den Ideenaustausch zu erleichtern, evidenzbasierte Praktiken zu fördern und die Politikgestaltung auf lokaler, nationaler und globaler Ebene zu informieren. Die Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken indiziert und gewährleistet die breite Verbreitung ihrer Inhalte an ein globales Publikum. Besonderes Augenmerk liegt auf der Slawistik, den slawischen Studien und der Philologie.
Das Global Journal on Humanities and Social Sciences ermutigt zu Beiträgen, die neue Perspektiven, strenge Analysen und praktische Einblicke bieten. Durch die Bereitstellung einer Plattform für vielfältige Stimmen und interdisziplinäre Zusammenarbeit möchte das GJHSS zu einer informierteren, gerechteren und nachhaltigeren Welt beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf Forschung, die die globale Wirtschaft verbessert und das Studium der Zivilisation fördert.