Archives of Endocrinology and Metabolism

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Anzahl der Artikel
    273
  • e-ISSN
    2359-3997
  • Herausgeber
    Archives of Endocrinology and Metabolism
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Beschreibung
Die Archives of Endocrinology and Metabolism ist eine führende Peer-Review-Zeitschrift, die sich der Förderung des Verständnisses und der Behandlung von endokrinen Erkrankungen widmet. Diese Zeitschrift veröffentlicht hochwertige Originalforschungsartikel, Übersichten und Fallstudien zu einer breiten Palette von Themen, darunter Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Fettleibigkeit, reproduktive Endokrinologie und metabolische Knochenerkrankungen. Die Zeitschrift zielt darauf ab, Klinikern, Forschern und Angehörigen der Gesundheitsberufe die neuesten Fortschritte und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Endokrinologie und des Stoffwechsels zu vermitteln. Sie deckt klinische und experimentelle Aspekte der Endokrinologie ab und konzentriert sich auf Bereiche wie die Hormonwirkung, die Signaltransduktion, die Genetik endokriner Erkrankungen und die Auswirkungen des Stoffwechsels auf die allgemeine Gesundheit. Die Zeitschrift ist in renommierten Datenbanken indexiert, darunter Scopus und Web of Science, wodurch eine breite Sichtbarkeit und Zugänglichkeit für ein globales Publikum gewährleistet wird. Die Archives of Endocrinology and Metabolism richten sich an Endokrinologen, Diabetesspezialisten, Stoffwechselkrankheitsforscher und andere Gesundheitsdienstleister, die an der Versorgung von Patienten mit endokrinen und Stoffwechselerkrankungen beteiligt sind. Diese Publikation spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Spitzenforschung und der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Experten auf diesem Gebiet. Mit ihrem rigorosen Peer-Review-Verfahren und ihrem Engagement für die Veröffentlichung von hochwirksamen Studien ist die Archives eine unschätzbare Ressource für die Erweiterung des Wissens und die Verbesserung der Behandlungsergebnisse von Patienten in der Endokrinologie und im Stoffwechsel. Forscher werden ermutigt, ihre innovativen Arbeiten einzureichen, um zum anhaltenden Erfolg und Einfluss der Zeitschrift innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft beizutragen.