Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Anzahl der Artikel
59
Abkürzung
Asian J Biomed Pharmaceut Sci
e-ISSN
2249-622X
Herausgeber
OMICS Publishing Group
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
Das Asian Journal of Biomedical and Pharmaceutical Sciences ist eine multidisziplinäre, von Experten begutachtete Zeitschrift, die sich auf Fortschritte in den Bereichen Biomedizin und Pharmazeutische Wissenschaften konzentriert. Die Zeitschrift dient als Plattform für Forscher, Akademiker und Fachleute aus der Industrie, um ihre Erkenntnisse und Innovationen im asiatischen Kontext auszutauschen. Die Zeitschrift umfasst ein breites Spektrum an Themen und integriert Pharmazeutisches mit anderen Gesundheitswissenschaften.
Zu den wichtigsten Interessengebieten gehören Arzneimittelentdeckung und -entwicklung, Pharmakologie, Toxikologie, Pharmazeutische Chemie und Pharmazeutik. Die Zeitschrift deckt auch verwandte biomedizinische Bereiche wie Biochemie, Molekularbiologie, Genetik und Zellbiologie ab. Die Zeitschrift befasst sich mit aktuellen Erkenntnissen über Pharmazeutische Wissenschaften. Sie deckt auch Studien ab, die für die Gesundheitswissenschaften relevant sind, und begrüßt Beiträge aus der ganzen Welt, wobei der Schwerpunkt auf asiatischen Herausforderungen und Lösungen im Gesundheitswesen liegt. Das Asian Journal of Biomedical and Pharmaceutical Sciences ist indexiert, um die Auffindbarkeit zu gewährleisten.
Die Zeitschrift lädt zur Einreichung von Originalforschungsartikeln, Übersichten, Kurzmitteilungen und Perspektiven ein, die dazu beitragen, das Verständnis und die Behandlung von Krankheiten voranzutreiben. Durch ihr Engagement für die Verbreitung hochwertiger Forschung zielt die Zeitschrift darauf ab, den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern und die Ergebnisse im Gesundheitswesen in Asien und darüber hinaus zu verbessern. Die Zeitschrift ist besonders daran interessiert, innovative Forschung hervorzuheben, die regionale Gesundheitsbedürfnisse anspricht und lokale Ressourcen und Fachkenntnisse nutzt.