Frontiers in Cellular and Infection Microbiology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Switzerland
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    8,441
  • Abkürzung
    Front Cell Infect Microbiol
  • e-ISSN
    2235-2988
  • Herausgeber
    Frontiers Media SA
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Endgültige Entscheidung (Tag)
    98
  • Medicine
    Internal medicine
    Specialties of internal medicine
    Immunologic diseases
    Allergy
    Science
    Microbiology
  • Webseite
Beschreibung
Frontiers in Cellular and Infection Microbiology ist eine führende Open-Access-Zeitschrift, die unser Verständnis der komplexen Beziehung zwischen mikrobiellen Krankheitserregern und ihren Wirtszellen erweitert. Die Zeitschrift konzentriert sich auf die Aufklärung der Mechanismen der Infektion, der Wirt-Pathogen-Interaktionen und der zellulären Reaktionen auf die mikrobielle Invasion. Die behandelten Themen umfassen ein breites Spektrum an Bereichen, darunter bakterielle, virale, Pilz- und parasitäre Infektionen. Die Zeitschrift begrüßt Studien, die verschiedene Methoden wie Zellbiologie, Molekularbiologie, Immunologie und Systembiologie einsetzen, um die Komplexität von Infektionsprozessen zu entschlüsseln. Sie bietet Forschern eine Plattform, um ihre Erkenntnisse über Virulenzfaktoren, Wirtsabwehrmechanismen und die Entwicklung neuartiger therapeutischer Strategien auszutauschen. Sie richtet sich an Forscher, Kliniker und Fachleute. Artikel, die in Datenbanken wie PubMed Central und Google Scholar indiziert sind, erleichtern den weltweiten Zugang und die Sichtbarkeit. Diese Zeitschrift fördert die Zusammenarbeit und Wissensvermittlung auf dem Gebiet der Infektionsmikrobiologie. Sie ermutigt zur Einreichung hochwertiger Forschung, die zur Entwicklung wirksamer Strategien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten beiträgt. Das Open-Access-Modell stellt sicher, dass die Forschung leicht zugänglich ist, wodurch der Fortschritt in diesem kritischen Bereich der biomedizinischen Wissenschaft gefördert wird.
Directory of Open Access Journals (DOAJ)
Es gibt weitere Informationen zu diesem Tagebuch. Bitte folgen Sie Links.