RadioDoc Review

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Anzahl der Artikel
    62
  • Abkürzung
    RDR
  • e-ISSN
    2203-5176
  • Herausgeber
    University of Wollongong Library
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Beschreibung
RadioDoc Review ist eine von Fachleuten begutachtete Zeitschrift, die sich der kritischen Analyse von Radio-Dokumentationen und Audio-Storytelling widmet. Mit dem Schwerpunkt auf Sound Studies untersucht das Journal die narrativen Strukturen, Produktionstechniken und kulturellen Auswirkungen von Radio-Dokumentationen. Es deckt ein breites Themenspektrum ab, von historischen Dokumentationen bis hin zu zeitgenössischen Audio-Essays, und erforscht, wie Sound Bedeutung formt und Zuhörer einbezieht. Dieses Journal bietet eingehende Rezensionen einzelner Radio-Dokumentationen sowie breitere Diskussionen über die Entwicklung des Genres und seine Rolle bei der Gestaltung des öffentlichen Diskurses. Es richtet sich an Medienwissenschaftler, Audio-Produzenten und alle, die sich für die Kunst und das Handwerk des Audio-Storytellings interessieren. Es erforscht auch das Zusammenspiel von Radio und anderen Medienformen und untersucht, wie Sound in Podcasts, Sound-Art-Installationen und anderen audiobasierten Plattformen verwendet wird. RadioDoc Review ist in neuen Mediendatenbanken indiziert und fördert die kritische Auseinandersetzung mit der Audio-Landschaft. RadioDoc Review dient als wertvolle Ressource, um die Macht des Sounds bei der Gestaltung von Erzählungen und der Beeinflussung des Publikums zu verstehen. Reichen Sie Ihre Rezension oder Analyse einer Audio-Dokumentation ein und beteiligen Sie sich an der Diskussion über Audio-Storytelling. Tragen Sie zum wachsenden Bereich der Sound Studies bei und erhalten Sie Anerkennung für Ihre Arbeit.