Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Anzahl der Artikel
43
Abkürzung
Asian j. Ger. Eur. stud.
e-ISSN
2199-4579
Herausgeber
Springer Science and Business Media LLC
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
Das Asian Journal of German and European Studies dient als wichtige Plattform für interdisziplinäre Forschung, die die vielfältigen Beziehungen zwischen Asien und Europa untersucht, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Rolle Deutschlands liegt. Es bietet ein Forum für Wissenschaftler, um politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Interaktionen zu untersuchen und ein tieferes Verständnis der Dynamik zu fördern, die diese interkontinentalen Verbindungen prägt. Die Zeitschrift zielt darauf ab, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Forschern mit unterschiedlichem Hintergrund zu fördern.
Diese Zeitschrift deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter vergleichende Studien politischer Systeme, Analysen von Handels- und Investitionsströmen, Untersuchungen zum kulturellen Austausch und Wissenstransfer sowie Bewertungen der Auswirkungen der europäischen Integration auf asiatische Volkswirtschaften und Gesellschaften. Sie untersucht auch historische Perspektiven und untersucht das Erbe des Kolonialismus und die Entwicklung interregionaler Beziehungen. Zielgruppe der Zeitschrift sind Forscher, politische Entscheidungsträger und Praktiker in den Bereichen internationale Beziehungen, Wirtschaft, Soziologie, Geschichte und Kulturwissenschaften. Das Asian Journal of German and European Studies ist in relevanten akademischen Datenbanken indexiert.
Durch die Förderung rigoroser Forschung und interdisziplinären Dialogs möchte das Asian Journal of German and European Studies zu einem differenzierteren und fundierteren Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Asien und Europa beitragen. Es ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die originelle Forschung, kritische Analysen und innovative Perspektiven auf diese wichtigen interkontinentalen Verbindungen bieten. Autoren sind eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen, um zu diesem wichtigen Forschungsbereich beizutragen.