Pilot and Feasibility Studies konzentriert sich auf die Frühphasenforschung in den Bereichen Gesundheit, Medizin und verwandten Gebieten. Die ersten 150 Zeichen: Diese Zeitschrift widmet sich der Veröffentlichung von Protokollen und Ergebnissen von Pilot- und Machbarkeitsstudien und befasst sich mit der entscheidenden Grundlage für grössere klinische Studien.
Sie betont die Bedeutung methodischer Strenge bei der Konzeption von Vorstudien. Der Themenbereich umfasst unter anderem Studiendesign, Rekrutierungsstrategien, Datenerhebungsmethoden und Bewertung der Durchführbarkeit von Interventionen. Die Zeitschrift richtet sich an Forscher, Kliniker und Förderorganisationen, die an klinischer Forschung beteiligt sind, mit besonderem Interesse an Studien, die den Weg für definitive Studien ebnen. Sie hebt auch häufige Herausforderungen und Lösungen in der Frühphasenforschung hervor, wie z. B. die Bestimmung der Stichprobengrösse und die Auswahl von Ergebnismessungen. Indexiert in MEDLINE und anderen wichtigen Datenbanken.
Mit dem Ziel, die Forschungsqualität zu verbessern, fördert Pilot and Feasibility Studies die Einreichung von gut konzipierten Pilot- und Machbarkeitsstudien, die wertvolle Einblicke geben, um zukünftige Forschungsanstrengungen zu leiten und Methoden zu verfeinern.