Intercom: Revista Brasileira de Ciências da Comunicação

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Anzahl der Artikel
    268
  • Abkürzung
    Intercom, Rev. Bras. Ciênc. Comun.
  • e-ISSN
    1809-5844
  • Herausgeber
    FapUNIFESP (SciELO)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Beschreibung
Intercom: Revista Brasileira de Ciências da Comunicação ist eine führende Fachzeitschrift, die kritische Einblicke in das Feld der Kommunikationswissenschaften bietet. Sie untersucht die vielfältigen Dimensionen der Kommunikation, die Medien, Journalismus, Public Relations, Werbung und Organisationskommunikation umfassen. Die Zeitschrift untersucht Kommunikationstheorien, -methodologien und -praktiken im brasilianischen und globalen Kontext. Sie konzentriert sich auch auf die Rolle der Kommunikation bei der Gestaltung sozialer, kultureller und politischer Landschaften. Intercom ist in angesehenen akademischen Datenbanken indexiert und dient als wertvolle Plattform für Kommunikationswissenschaftler, Medienfachleute und politische Entscheidungsträger, die an einem Verständnis der sich entwickelnden Dynamik der Kommunikation interessiert sind. Zu den Schlüsselbereichen gehören Medieneffekte, digitale Kommunikation, Kommunikation und Technologie sowie Kommunikationspolitik. Die Zeitschrift fördert interdisziplinäre Ansätze und ermutigt Beiträge aus verschiedenen Perspektiven, um das Verständnis von Kommunikationsprozessen zu bereichern. Intercom: Revista Brasileira de Ciências da Comunicação freut sich über Originalforschungsartikel, theoretische Essays und Buchbesprechungen, die zur Weiterentwicklung des Feldes der Kommunikationswissenschaften beitragen. Durch die Förderung wissenschaftlicher Diskussionen und die Verbreitung innovativer Forschungsergebnisse zielt die Zeitschrift darauf ab, kritisches Denken, ethische Praktiken und soziale Verantwortung in der Kommunikation zu fördern und positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.