Biogeosciences

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Germany
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    5,726
  • e-ISSN
    1726-4189
  • Hauptverlag
    European Geosciences Union
  • Herausgeber
    Copernicus GmbH
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Endgültige Entscheidung (Tag)
    105
  • Science
    Biology (General)
    Ecology
    Science
    Biology (General)
    Life
    Science
    Geology
    Technology
    Environmental technology
    Sanitary engineering
  • Webseite
Beschreibung
Biogeosciences (BGS) ist eine internationale Open-Access-Wissenschaftszeitschrift, die sich der Veröffentlichung von Originalforschungsartikeln, Übersichten und Kurzmitteilungen widmet, die die Wechselwirkungen zwischen biologischen, geologischen und chemischen Prozessen in einer Vielzahl von Umgebungen untersuchen. Sie fördert die interdisziplinäre Forschung mit dem Ziel, die Komplexität des Erdsystems zu verstehen. Der Umfang der Zeitschrift umfasst terrestrische, Süsswasser- und marine Ökosysteme und untersucht Themen wie Kohlenstoffkreislauf, Nährstoffdynamik, Spurenelemente und die Auswirkungen des Klimawandels auf biogeochemische Prozesse. Biogeosciences befasst sich auch mit der Anwendung innovativer Methoden und Technologien in der biogeochemischen Forschung, von molekularen bis zu globalen Massstäben. Sie ist in wichtigen wissenschaftlichen Datenbanken indiziert und gewährleistet eine hohe Sichtbarkeit und breite Zugänglichkeit der veröffentlichten Arbeiten. Biogeosciences dient als wertvolle Ressource für Forscher, Akademiker und politische Entscheidungsträger, die die komplizierten Beziehungen innerhalb der Ökosysteme der Erde verstehen möchten. Die Zeitschrift fördert einen offenen und kooperativen Ansatz für wissenschaftliche Veröffentlichungen und fördert Diskussionen und den Wissensaustausch. Reichen Sie Ihre Forschung ein, um zu einem tieferen Verständnis der biogeochemischen Kreisläufe und ihrer Auswirkungen auf unseren Planeten beizutragen.
Directory of Open Access Journals (DOAJ)
Es gibt weitere Informationen zu diesem Tagebuch. Bitte folgen Sie Links.